10. Weint und klagt Gregors alte Frau Hat die junge Schwester Windröschen *) gepflückt, Was bedeuten die Blümlein weiß und roty, Des Kosaken Leben oder seinen Tod? » Die Blumen wuchsen, mein Täubchen, im Walde hier, Das Unglück pflückte sie, das Unglück gab sie dir!« Kind weine nicht, trockne die Thränen ab: *) Windröschen - im Kleinrussischen ßon trawa – Anemone patens; die Völker der Ukraine schreiben dieser Blume prophetische Eigenschaften zu, und eben deswegen scheint mir obiges Lied der Bes achtung werth. Bekanntlich schossen, nach der Mythologie der Alten, die Anemonen aus den Thränen auf, welche Venus über Adonis weinte. 11. „Sag’, Mädchen, wo werden wir schlafen zur Nacht?« » Jm Schatten dort unterm Tannenbaum, Der hoch ber hinter der Wiese ragt. « » Doch worauf, mein Mädchen, schlummern wir ein? « » Auf des hohen Rasens schwellendem Flaum, Das wird unser weiches Bette sein!« >Sag'; Mädchen, womit wir uns bedecken? « »Uns hüllt der Nacht schwarze Decke ein!« »Und wer wird am frühen Morgen uns wecken? « » Das Gezwitscher der muntern Vögelein! « »Und wachen wir auf beim Tageslicht, Womit waschen wir Hände uns und Gesicht? « » Du wäschft mit dem frischen Morgenthau dich, Id mit meinen bittern Thränen mich ! « » Doch was zum Frühstück essen wir, Mein Mädden! eh' wir uns trennen hier? “ »Du wirft dich von des Waldes Beeren Id mich von meiner Schande nähren!« »Und bernach mein Mädchen, wohin gehen wir ? « - »Geh zum Teufel, geiler Verführer du! Ich fliebe den dunklen Wäldern zu!« 12. *) Hoch zwischen Blumen und Wintergrün , Und es spricht der Starost: **) Nein, ich trete zurück Hoc figt die Wachtel und bellen Tons fingt sie. – Und es spricht der Woït: ***) Nein, ich wag' es nicht, u. T. w. Hoch fißt die Wachtel und bellen Tong singt sie. Und es spricht der Chorundshi:7) Nein, ich wag' es nicht, u. s. w. *) Ein Hochzeitslied, welches ich nebst einigen andern Liedern, einer von Venceslaw Zaleski 1833 in Lemberg herausgegebenen Samm. lung von galizischen Volksliedern in russischer und polnischer Sprache entlehnt habe. **) Starost Amtmann oder Aeltester eines Dorfes. +) Chorundshi – Fahnenträger in einem Kosakenregimente. Hod fißt die Wachtel und bellen Tons singt sie. Wer von euch Burschen wagt es, wer bringt sie? Da ruft alles Volk in wildem Hauf: Die Wachtel dort oben ist die junge Marie. 13. Beugen sich die dichten Zweige Beugten sich die dichten Zweige, Weiden, die ich felbft gepflanzet, Der Rosak ift fortgeritten Wuchs wohl, wuchs das junge Mädchen; *) Desna Fluß, welcher sich in den Dniepr ergießt. |