Bulletin de la Société NéophilologiqueWerner Soderhjelm, Hugo Suolahti, Axel Wallensköld, Arthur Långfors Neuphilologischer Verein., 2008 - Electronic journals Includes reports of meetings, lists of members, etc., of the Neuphilologischer verein, 1899- |
From inside the book
Results 1-3 of 46
Page 158
als intransitiv bestimmbare Verben können ein „ okkasionelles “ Objekt erhalten , wenn sie zusätzlich mit einem Resultatsausdruck kombiniert werden [ ... ] oder wenn das Objekt mit dem Verb irgendwie semantisch verwandt ist [ ... ] .
als intransitiv bestimmbare Verben können ein „ okkasionelles “ Objekt erhalten , wenn sie zusätzlich mit einem Resultatsausdruck kombiniert werden [ ... ] oder wenn das Objekt mit dem Verb irgendwie semantisch verwandt ist [ ... ] .
Page 193
Zusammenfassung Ziel war es , das Valenzverhalten von be- Verben innerhalb dreier rechtssprachlicher Bedeutungsfelder zu untersuchen . Ausgehend von drei semantischen Feldern wurde nach jeweils synonymen be- Verben gesucht , die diese ...
Zusammenfassung Ziel war es , das Valenzverhalten von be- Verben innerhalb dreier rechtssprachlicher Bedeutungsfelder zu untersuchen . Ausgehend von drei semantischen Feldern wurde nach jeweils synonymen be- Verben gesucht , die diese ...
Page 194
Bis auf das Verb beschriben können die Verben des schriftlichen Rechtsaktes dem Bedeutungsfeld 2 zugeordnet werden : , rechtsgültig machen , bestätigen , beglaubigen , besiegeln . Die Nennung der Beglaubigungsmittel ( scrifte , brieue ) ...
Bis auf das Verb beschriben können die Verben des schriftlichen Rechtsaktes dem Bedeutungsfeld 2 zugeordnet werden : , rechtsgültig machen , bestätigen , beglaubigen , besiegeln . Die Nennung der Beglaubigungsmittel ( scrifte , brieue ) ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Analyse Anglian appears base bien century charm commun compared concerned construction contains context corpus d'une dans dérivés deutsche deutschen dialect Dictionnaire discussion early edition eine evidence example Fiacre final finnischen forms of beon foul français France French frequent für gallos genre given gloss Helsinki Homilies included indicate influence inneren instances involved können l'impersonnel language langues late Latin least Lindisfarne linguistic manuscript material meaning Middle English negative contraction nom propre non-contraction Objekte occur Old English origin particular play possible present pronoun prose Psalter reference relation result romanes scribe Sprache stage suggest Table tradition translation uncontracted forms University Untersuchung Valenz variation varieties verb Verben Wanderer willan witan written