Das Wunderbare als Problem und Gegenstand der deutschen Poetik des 17. und 18. Jahrhunderts |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Addison allegorische Antike Aristoteles Aspekt ästhetischen Aufl Bewunderung Bodmer und Breitinger Breitinger CALIFORNIA/SANTA CRUZ CD.I CD.II Charakter chen christlichen Critische CRUZ The University derbaren deutschen Poetik Dichter dichterischen Dichtkunst Dichtung dichtungstheoretischen Dinge Discourse Dubos Einbildungskraft Einfluß Entwicklung Epos Erdichtung Ergötzen ersten Exkurs Fabel formalen gantz Garve Gedichte Gemählde Gott Gottsched Harsdörffer heißt Homer Horaz Johann Johann Adolf Schlegel Johann Christoph Gottsched Johann Elias Schlegel keit Klassizismus klassizistische Kunst Kunstprogramm läßt Leipzig Lessing lich Manierismus Menschen Miltons Möglichkeit muß Nachahmung Natur neue Opitz Paris Phantasie philosophische Poesie Poet Poetica Poetik poetischen psychologischen Psychologisierung Publikum Quintilian rationalistischen Rhetorik Roman sche schen Schlegel Schließlich Schweizer seyn Shakespeare Spectator steht Stück Subjekt Teil theologische Theorie Tradition Übersetzung UNIVERSITY OF CALIFORNIA/SANTA unserer Vernunft Verstand Verwunderung Vorstellung wahr Wahrheit Wahrscheinlichkeit Welt Werke Wesen Wieland Wirklichkeit Wirkung wirkungspoetische Wort Wörterbuch Wunder Wunderbaren Zürich καὶ τὸ