Page images
PDF
EPUB

hohl und einsam und kahl blickt aus der Höhe sein Haupt. Vom Felsen Shaksp. Lear 4, 1 (Del. p. 98): there is a cliff, whose high and bending head looks fearfully in the confined deep. Flüssen wird häufig ein Haupt zugeschrieben, im mythischen Sinne sagt Ovid. Met. 5, 487 von der Nymphe Arethusa: tum caput Eleis Alpheïas extulit undis rorantesque comas a fronte removit ad aures. Vom Nil sagt Tibull. 1, 7, 23: Nile pater, quanam possum te dicere causa aut quibus in terris occuluisse caput? und Ovid. Met. 2, 254: Nilus in extremum fugit perterritus orbem occuluitque caput. Sehr schön spricht Shakspere Henry IV. P. I, 1, 3. (Del. p. 28) vom Flusse Severn: who, affrighted with their bloody looks, ran fearfully among the trembling reeds and hid his crisp head in the hollow bank. In stärkster Individualisirung sagt Shaksp. von den Winden, dass sie beim Scheitel die tollen Wogen packen, ihnen das ungeheure Haupt krausen: Henry IV. P. II, 3, 1 (Del. p. 59): take the ruffian billows by the top curbing their monstrous heads. Dieselbe Anschauung K. Henry VIII, 3, 1 (Del. p. 68) even the billows of the sea hung their heads. Vergl. Merchant of Ven. 2, 7 (Del. p. 46) the watry kingdom, whose ambitious head spits in the face of heaven.

[ocr errors]

Eine schöne Personification gewinnt durch zápa die Stadt Theben. ,Im Wogenaufruhr schwankt die Stadt," sagt der Priester zu Oedipus, „, und kann ihr Haupt nicht mehr erheben aus der finstern Todesfluth"; Soph. Oed. T. 22: πόλις γάρ, ὥςπερ καὐτὸς εἰςορᾷς, ἄγαν ἤδη σαλεύει κανακουφίσαι κάρα βυθῶν ἔτ ̓ οὐχ οἷα τε φοινίου σάλου. Vergl. Hom. I. 2, 117 ὃς δὴ πολλάων πολίων κατέλυσε κάρηνα, Von lateinischen Dichtern wird caput gern von Rom gebraucht; verbunden mit vertex und videre von Ovid. Fast. 1, 209: at postquam Fortuna loci caput extulit huius et tetigit summos vertice Roma deos; Fast. 4, 256: post ut Roma potens opibus iam saecula quinque vidit et edomito sustulit orbe caput. Vergl. Ovid. Amor. 1, 15, 26. Das Emporragen des Hauptes (Roms) bezeichnet Virgil durch einen Vergleich Ecl. 1, 24: verum haec tantum alias inter caput extulit urbes, quantum lenta solent inter viburna cupressi. Propert. 3, 11, 25: iussit

et imperio surgere Bactra caput. Schön sagt Hölderlin, Werke I, p. 97: Denn mit heiligem Laub umkränzt erhebet die Stadt schon, die gepriesene, dort, leuchtend ihr priesterlich Haupt. Ibid. p. 104 104 von Delos: Rings von Strahlen umblüht erhebt zur Stunde des Aufgangs Delos ihr begeistertes Haupt.

2. Κάρηνον, κάρα werden auf Bäume und Pflanzen angewandt; doves vчrzάonvoi Hom. Il. 12, 132, hymn. in Ven. 265; τοὐκείνης (αιγείρου) κάρα Soph. fr. 24 (Dind.); zu vergleichen ist auch Hom. Od. 11, 588 δένδρεα δ ̓ ὑψιπέτηλα κατάκρηθεν χέε καρπόν. Shaksp. Rich. II 3, 4 (Del. p. 72) go thou and like an executioner, cut off the heads of too fast growing sprays, that look too lofty in our common wealth. Von Pflanzen ist der Mohn zu erwähnen bei Homer Il. 8, 306: μήκων δ ̓ ὡς ἑτέρωσε κάρη βάλεν, ὅτ' ἐνὶ κήπῳ καρπῷ βριθομένη νοτίησί τε εἰαρινῇσιν, ὡς ἑτέρωσ' ήμυσε κάρη πýλyu ẞagvvdév. Hiermit vgl. Ovid. Met. 10, 190 ut si quis violas riguoque papavera in horto liliaque infringat fulvis haerentia virgis, marcida demittant subito caput illa gravatum nec se sustineant spectentque cacumine terram, sic voltus moriens iacet. Virg. Aen. 9, 436 lassove papavera collo demisere caput. In Hymn. in Cer. 12 toỡ nài ảnò ῥίζης ἑκατόν γε κάρην ̓ ἐπεφύκει ging die Personification wohl verloren. Höchst anmuthig ist Shaksp. Cymbel. 4, 2 (Del. p. 96) they are as gentle as zephyrs blowing below the violet, not wagging his sweet head. Tieck, Sternbald p. 135: da sterben sie alle am süssen Verlangen (die Blumen), dass sie mit welken Häuptern stehn. Geibel, Gedichte p. 244: Die Halm und Blumen neigen das Haupt im Mondenschein.

[ocr errors]

3. Theilen des menschlichen Körpers wird wieder besonders ein Haupt zugeschrieben, so bei Paul. Silent. 8, 3 (Jac. Anth. 4, 43): μῆλα καρηβαρέοντα κορύμβοις. Jac. Anth. 11, p. 129: nógvußo hoc loco sunt papillae in mammis; mammae autem zagnẞagέovoa, quasi capitibus gravatis (cf. Macedon. Ep. 26), quae paulo flaccidiores pendent.

4. Zeitverhältnisse erhalten ein Haupt, von Hor. epod. 2, 16 der Herbst: vel cum decorum mitibus pomis caput

Auctumnus agris extulit.

Shakspere spricht von der kahlen und eisgrauen Glatze des alten Winters Mids. 2, 2 (Del. p. 29): old Hiems' thin and icy crown. Hierher gehört noch der weisshäuptige Frost Mids. 2, 2 (Del. p. 29): hoary headed frosts fall in the fresh lap of the crimson rose. Der Frühling schüttelt froh das Köpfchen dass ihm die Arbeit gelingt (Tieck, Sternbald p. 134). Von der Nacht Fr. Rückert, Gedichte p. 415: Nacht, Allmutter des Lebens, ich preise dich, herrliche Göttin, Königin! keine wie du kränzet mit Sternen ihr Haupt. Von der Zeit vgl. Shaksp. Much ado 1, 2 (Del. p. 18): he meant to take the present time by the top.

[ocr errors]

5. Ein Haupt und dadurch persönliche Existenz bekommen geistige Verhältnisse und abstracte Begriffe. Mythisch ist die grossartig-plastische Stelle bei Hom. Il. 4, 440 von der Eris: Ἔρις ἄμοτον μεμανία, Αρεος ανδροφόνοιο κασιγνήτη ἑτάρη τε· ὅτ' ὀλίγη μὲν πρῶτα κορύσσεται, αὐτὰρ ἔπειτα οὐρανῷ ἐστήριξε κάρη, καὶ ἐπὶ χθονὶ βαίνει. Vgl. auch Il. 19, 126 αὐτίκα δ' εἷλ' την κεφαλῆς λιπαροπλοzάuoio. Aus der Mythologie ist auch die anmuthige Stelle bei Theocrit. 16, 5 zu erwähnen: Wer öffnet unsern Charitinnen (Liedern) sein Haus und nimmt sie freundlich auf und schickt sie nicht ohne Geschenke hinweg? Murrend kehren sie wieder nach Hause, verdriesslich harren sie am Boden des ledigen Kastens, das Haupt auf die kalten Kniee niedergebeugt (ψυχροῖς ἐν γονάτεσσι κάρη βαλοῦσαι). Mörike, Gedichte p. 130: Also geht, ihr braven Lieder, dass man euch die Köpfe wäscht. Trygäus redet die Friedensgöttin (Elgývn) an bei Arist. pac. 665: τὴν κεφαλὴν ποῖ περιάγεις; In Bezug auf die Armuth (IIɛvía) sagt Chremylus bei Arist. Plut, 611: κρεῖττον γάρ μοι πλουτεῖν ἐστίν, σὲ δ ̓ ἐᾷν κλάειν μακρὰ Ti neqaλýv. Tibull. 1, 1, 70: Iam veniet tenebris Mors adoperta caput. In der Stelle des Eur. El. 941: ý vào̟ qúois βέβαιος, οὐ τὰ χρήματα· ἡ μὲν γὰρ ἀεὶ παραμένουσ' αἴρει κακά, hat Tyrwhitt αἴρει κάρα zu lesen vorgeschlagen, was Hermann Aeschyl. 2 p. 502 billigt. Im Sinne der reinen Personification ist gesagt, was Wüstemann ad Theocr. 16, 11 aus Cebes Tab. p. 82 anführt: ý tηv negalǹv ènì vois

Jóvαow zovoα hún. Ovid. Trist. 4, 3, 81 giebt der pietas γόνασιν ἔχουσα λύπη. ein Haupt: dat tibi nostra locum tituli fortuna caputque conspicuum pietas qua tua tollat, habet. Shaksp. Jul. Caes. 4, 3 (Del. p. 78): and chastisement does therefore hide his head. Tim. of Ath. 3, 5 (Del. p. 57): and set quarrelling upon the head of valour. Shaksp. K. John 2, 2 (Del. p. 44) that broker, that still breaks the pate of faith. Vgl. Macb. 4, 1 (Del. p. 92) rebellious head, rise never, till the wood of Birnam rise. Offenbar wird auch der adversity von Shaksp. As you like it 2, 1 (Del. p. 36) ein Haupt zugeschrieben. In witziger Weise wendet Aristophanes Haupt und Fuss auf πράγματα an, Plut. 649: ἄκουε τοίνυν, ὡς ἐγὼ τὰ πράγματα ἐκ τῶν ποδῶν ἐς τὴν κεφαλήν σοι πάντ ̓ ἐρῶ. Asinar. 3, 3, 139 quin nec caput nec pes sermonum apparet. Wichtig Horat. Carm. 1, 18, 15 et tollens vacuum plus nimio gloria verticem (über vertex vgl. Forcellini s. v.) Vgl. Shaksp. Temp. 5, 1 (Del. p. 74): now does my project gather to a head. Das Haupt der Rathsversammlung Arist. equit. 661 ἐκαραδόκησεν εἰς ἐμὲ ἡ βουλὴ πάλιν, vgl. 655; von der Volksmenge Shaksp. Henry IV. II, Induct. (Del. p. 14) the blunt monster with uncounted heads, the stilldiscordant wavering multitude. Dem Testament wird ein Kopf zugeschrieben von Arist. vesp. 584: xhác quɛis μazgà τὴν κεφαλὴν εἰπόντες τῇ διαθήκῃ.

Plaut.

6. Von Gegenständen mechanischer Art erhalten ein Haupt die Säule bei Göthe in dem Gedichte: Der Wanderer: Wie du emporstrebst aus dem Schutte, Säulenpaar! Und du einsame Schwester dort, wie ihr, düsteres Moos auf dem heiligen Haupt, majestätisch trauernd herabschaut auf die zertrümmerten zu euren Füssen, eure Geschwister! Antipater, Lid. 26, 2 (Jac. Anth. 2, 12) nennt die Spindel καρηβαρέοντα πολυρροίβδητον ἄτρακτον, von Jac. 8 p. 35 durch fusus in superiore sua parte lanae globo gravatus erklärt. Ein Haupt hat auch der Krug, der Spiegel: Arist. Plut. 545 avri de Igávovs oτáμνου κεφαλὴν κατεαγότος ἔχειν. Plaut. Mostell. 1, 3, 109 (Ritschl) Ei mihi misero: savium speculo dedit: nimis velim lapidem, qui ego illi speculo dimminuam caput.

Noch möge nivetav und annuere hier erwähnt werden, welches zuweilen mit Abstracten verbunden wird, z. B. in aurigarum statuas 49 (Jac. Anth. 3 p. 250) aλlà nódy ἀλλὰ πόθῳ oux névεvoɛ Piois, vgl. Catull. 61, 161 usque dum tremulum movens cana tempus anilitas omnia omnibus adnuit, Virg. Aen. 12, 187 si nostrum adnuerit nobis victoria Martem.

2. Κόμη, φόβη, κομᾶν, λάσιος, βόστρυχος, coma, crinis, hair, úywv.

[ocr errors]

cum

1. In den Bäumen wohnen Nymphen, durch die Mythologie haben sie persönliches Leben. Ovid's Erzählung von Erisichthon stellt dies tragisch dar. Erisichthon (Ovid. Met. 8, 758) lässt die heilige Eiche fällen: contremuit gemitumque dedit Deoïa quercus et pariter frondes, pariter pallescere glandes coepere ac longi pallorem ducere rami. Cuius ut in trunco fecit manus impia vulnus, haud aliter fluxit discusso cortice sanguis quam solet etc. Eine ähnliche Stimmung ist in einem von Virgil. Aen. 2, 626-631 gebrauchten Vergleiche: Ac veluti summis antiquam in montibus ornum ferro accisam crebrisque bipennibus instant eruere agricolae certatim; illa usque minatur et tremefacta comam concusso vertice nutat, volneribus donec paulatim evicta supremum congemuit traxitque iugis avolsa ruinam. Den Bäumen, die auf dem Grabmale des Protesilaus standen, wird von Antiphilus Zorn zugeschrieben; wenn sie die Mauer von Troja erblicken, vertrocknet der Unmuth ihr Laub: Ant. 37, 5 (Jac. Anth. 2, p. 164): δένδρεα δυσμήνιτα, καὶ ἦν ποτε τεῖχος ἴδωσι Τρώϊον, αὐαλέαν φυλλοχοεῦντι κόμην. diese Stellen erhält der bei Griechen und Lateinern so beliebte Ausdruck, vom Haar der Bäume zu reden, tiefere Bedeutung. φόβη, κόμη, coma, das Verbum κομᾶν und das Adjectiv lάolos u. a. W. kommen vor. Wir führen eine Reihe von Stellen an, verkennen aber nicht, dass die Personification oft ganz verblasst ist. Bemerkenswerth ist Hom. Od. 14, 327 τὸν δ ̓ ἐς Δωδώνην φάτο βήμεναι, ὄφρα θεοῖο ἐκ δρυός ὑψικόμοιο Διὸς βουλὴν ἐπακούσαι, vgl. II. 14, 398. Od. 12, 357.

Durch

« PreviousContinue »