Page images
PDF
EPUB

et aetas et sororum fila trium patiuntur atra. Ueberhaupt ist diese Ausdrucksweise häufig bei den Lateinern; eine Hauptstelle bei Catull. 64, 311, vgl. Ovid. Tr. 5, 13, 25 scilicet hanc legem nentes fatalia Parcae stamina bis genito bis cecinere tibi (Baccho). Tibull. 1, 7, 1 hunc cecinere diem Parcae fatalia nentes stamina non ulli dissolvenda deo. Ovid. Am. 1, 3, 17 quos dederint annos mihi fila sororum. Met. 2, 654 triplicesque deae tua fila resolvent. Amor. 2, 6, 45 et stabat vacua iam tibi Parca colo. Tr. 4, 1, 64 hic quoque cognosco natalis stamina nostri, stamina de nigro vellere facta mihi. Stat. Theb. 3, 240 nigraeque sororum iuravere colus.

Ovid. Tr. 5, 10, 45 o duram Lachesin, quae tam grave sidus habenti fila dedit vitae non breviora meae. Anth. Lat. ed. Burm. 2 p. 173 sic etenim duxere olim primordia Parcae et nevere super nobis natalia fila, cum primum Lucina daret lucemque animumque. Juvenal. 10, 251 quantum de legibus ipse queratur fatorum et nimio de stamine. Ovid. Tr. 5, 13, 24 non ita sunt fati stamina nigra mihi. Möricke, Gedichte p. 69: Dazwischen hört man weiche Töne gehen von sel❜gen Feen, die im Sternensaal beim Sphärenklang und fleissig mit Gesang die goldnen Spindeln hin und wieder drehen.

Ein Becher, Kelch, eine Schale wird Naturgegenständen, der Zeit und geistigen Verhältnissen gegeben. Rückert p. 597: Natur, dein voller Becher hat niemals bittern Trank. Derselbe vom Rheine, Gedichte p. 195: Eine bergkrystallne Schale haltend in der Linken, angefüllt mit Fluthenstrahle, wie mit Silberblinken, so in seinen Wassern stehend etc.

Vom Monat Augustus heisst es in der Anthologia latina (Meyer 2 p. 55) 1045: Fontanos latices et lucida pocula vitro cerne ut demerso torridus ore bibat.

Gottheiten, wie Aphrodite, Apollo haben einen Becher, vgl. Sappho fr. 6 (Bergk) ἔλθε, Κύπρι, χρυσίαισιν ἐν κυλίκεσσιν ἅβροις συμμεμιγμένον θαλίαισι νέκταρ οινοχόεισα. Ovid. Amor. 1, 15, 35 mihi flavus Apollo pocula Castaliae plena ministret aquae. Der Becher der Hebe öfter bei Schiller: Das Ideal und das Leben: Und die Göttin mit den Rosenwangen reicht ihm lächelnd den Pokal. Dithyrambe:

Reich' ihm die Schale, schenke dem Dichter, Hebe, nur ein. Der Maler Pausias, wie Pausanias 2, 27 erzählt, stellte die Trunkenheit dar, welche aus einer krystallenen Schale trank, Μέθην ἐξ ὑαλίνης φιάλης πίνουσαν· ἴδοις ἂν ἐν τῇ γραφῇ φιάλην τε θάλου καὶ δι' αὐτῆς γυναικὸς πρόσωπον.

Perso

nificirt werden in dieser Weise der Tod, die Erinnerung, die Liebe, die Freude: Geibel, König Roderich p. 194: Komm, o Tod, du schöner Freund, komm, reich mir deinen Kelch! Ich will ihn lächelnd leeren bis zum Grund. Möricke, Gedichte p. 50: Erinn'rung reicht mit Lächeln die verbittert bis zur Betäubung süssen Zauberschalen. Rückert, Gedichte p. 251: Die Liebe hat den bittern und den süssen Kelch, was sie zu trinken dir will geben, frommt. Vgl. Geibel, Neue Gedichte p. 124: Wenn dir die Freude zu trinken beut, thu einen herzhaften Zug für heut.

Einen Spiegel hat der rous im Weine; diese bildliche Personification findet sich in einem Fragment des Aeschylus (Herm. 1 p. 399): κάτοπτρον εἴδους χαλκός ἐστ', οἶνος δὲ νοῦ. Vgl. Aesch. Αg. 806 κάτοπτρον ὁμιλίας. Ein Stundenglas hat die Zeit, vgl. Shaksp. Sonn. 126 (Del. p. 177) o thou my lovely boy, who in thy power dost hold Time's fickle glass hour.

[ocr errors]

Nach Homer Il. 24, 528 stehen in der Wohnung des Zeus zwei Fässer, von denen das eine mit schlimmen, das andere mit erfreuenden Gaben gefüllt ist. Danach ist das Fass der Pandora gebildet bei Hesiod. op. 94: aλhà yvvỳ xɛiρεσσι πίθου μέγα πῶμ' ἀφελοῦσα ἐσκέδασεν, vgl. Macedon. 40, 1 (Jac. Anth. 4 p. 92) Πανδώρης δρόων γελόω πίθον. Vgl. Schiller, An den Frühling: Willkommen, schöner Jüngling - mit deinem Blumenkörbchen! Vgl. Antholog. latina (Meyer 2 p. 55) 1042, wo vom Mai gesagt wird: Cunctas veris opes et picta rosaria gemmis liniger in calathis, adspice, Maius habet. Aehnlich wird der Copia ein Füllhorn gegeben, Hor. carm. saec. 60 apparetque beata pleno Copia cornu. Epist. 1. 12, 29 aurea fruges Italiae pleno defundit Copia cornu. Nach der Erzählung Ovids Met. 9, 87 war es das Horn des Flussgottes Achelous, das Hercules im Kampfe ihm abgerissen hatte: Naides hoc, pomis et odoro flore repletum

sacrarunt; divesque meo bona Copia cornu est. Boeth. Metr. II, 2 nec retrahat manum pleno Copia cornu. Von Seneca Med. 65 wird mit der Pax dieses Füllhorn in Verbindung gebracht: et cornu retinet divite copiam. Vgl. Sidon. Apoll. Carm. 11, 110 patulo copia cornu. Zum Vergleiche diene Hor. carm. 1, 17, 14. Das Horn der Amalthea, von den Griechen oft als Bild des Ueberflusses erwähnt (vgl. Philoxen. 3, 4 bei Bergk p. 855, Anacreon fr. 8, Babrius 2, 108, 10. 11; Phocylid. fr. 7, 2 (Bergk p. 339), Athenaeus 12 p. 542 A), war in den Händen des Achelous, man sieht es an Statuen und Bildern des Dionysos, der Demeter, Tyche und des guten Dämon, „, kurz bei allen Gottheiten, welche strömende Fülle und Ueberfluss in ihrer Macht haben," Preller, gr. Myth. 2 p. 171 (Ausg. 1). Auch die römische Fortuna trägt das Füllhorn, vgl. Preller, röm. Myth. p. 560 not. 4.

Die Kugel der Fortuna findet man bei römischen Dichtern. Pacuvius fr. 14 (Ribbeck p. 104) Fortunam insanam esse et caecam et brutam perhibent philosophi saxoque instare in globoso praedicant volubili. Ovid. Pont. 2, 3, 56 te fieri comitem stantis in orbe deae. Vgl. J. Grimm, Vgl. J. Grimm, deutsche Mythologie p. 840.

Fackeln und Lampen werden zugeschrieben der Sonne, dem Monde, den Sternen, dem Blitze: vgl. Eur. Ion. 1468 ἀελίου δ' ἀναβλέπει λαμπάσιν. Med. 352 εἰ σ ̓ ἡ ἐπιοῦσα λαμπὰς ὄψεται θεοῦ. Suppl. 991 τί φέγγος, τίν' αἴγλαν ἐδίφρευε τόν ἅλιος σελάνα τε καθ' αἰθέρα, λαμπάδ ̓ ἵν' ὠκυθόαι νύμφαι ἱππεύουσι δι' ὄρφνας. Theodectes fr. 10 (Nauck p. 625) ὦ καλλιφεγγῆ λαμπάδ' εἱλίσσων φλογός, "He. Ennius 234 (Ribbeck, tr. lat. rel. p. 40) Sol, qui candentem in coelo sublimas facem! Lucret. 5, 402 solque cadenti (dem Phaethon) obvius aeternam suscepit lampada mundi. ibid. 610 e rosea sol alte lampade lucens. Silius rutilantem attollens lampada Titan. Virg. Aen. 4, 6 postera Phoebea lustrabat lampade terras humentemque Aurora polo dimoverat umbram. 3, 637 Phoebeae lampadis instar. Vgl. Anthol. lat. (Meyer 2 p. 55) 1043: Nudus membra dehinc solares respicit horas Junius, ac Phoebum flectere monstrat iter. Lampas maturas Cereris designat aristas. Shaksp. All's well 2, 1

(Del. p. 38) ere twice the horses of the sun shall bring their fiery torcher his diurnal ring. In höchst komischer Individualisirung sagt Arist. nub. 585, dass der Sonnengott den Docht seiner Lampe zurückgezogen habe: ὁ δ' ἥλιος τὴν θρυαλλίθ εἰς ἑαυτὸν εὐθέως ξυνελκύσας οὐ φανεῖν ἔφασκεν ὑμῖν, εἰ στρατηγήσει Κλέων. Auch die Mondgöttin ist Fackelträgerin: bei Hor. carm. 4, 6, 38 crescentem face Noctilucam. Der orphische Hymnus 9, 3 redet sie mit dadoiye an, vgl. Orph. fr. 41, 6 (Herm. p. 496) von der μým: Teτqúdi & avouévn πολυφεγγέα λαμπάδα τείνει, Geibel, König Roderich p. 84: eh' im Zelt der Nacht des Mondes goldne Leuchte sich entzündet. Die Sterne haben bei Arist. pac. 807 Laternen: ἀπὸ δείπνου τινὲς τῶν πλουσίων οὗτοι βαδίζουσ ̓ ἀστέρων, ἰπνοὺς ἔχοντες, ἐν δὲ τοῖς ἰπνοῖσι πῖρ. Schön sagt Shaksp. All's well 2, 1 (p. 38) vom Abendsterne: ere twice in murk and occidental damp moist Hesperus hath quench'd his sleepy lamp. Auch dem Blitze wird die Fackel zugeschrieben, vgl. Eur. Bacch. 245 ös èxπvqoõtai kaμnáσiv zɛqavviais, vgl. Suppl. 1011. Bacch. 594 ἅπτε κεραύνιον άidола λаμлáda. Vgl. Aesch. Suppl. 582.

Eine bemerkenswerthe Stelle ist bei Shaksp. Romeo 3, 5 (Del. p. 87): it is some meteor that the sun exhales, to be to thee this night a torch-bearer and light the on thy way to Mantua.

Personificirend wird eine Leuchte oder Fackel dem Tage geliehen von Eur. Iph. Aul. 1506, wo Iphigenie ausruft: λαμπαδοῦχος ἁμέρα Διός τε φέγγος, ἕτερον ἕτερον αἰῶνα καὶ μοῖραν οἰκήσομεν. Ebenso Virg. Αen. 7, 148 postera cum prima lustrabat lampade terras orta dies. Schiller, Erwartung: O lösche deine Fackel, Tag! Geibel, Neue Gedichte p. 222: Auf jeden Tag, und schwing in glühnder Pracht er noch so stolz die Fackel, folgt die Nacht. Die Nacht ist Fackelträgerin bei Bacchyl. fr. 38 (Bergk): 'Exáva, δαδοφόρου Νυκτὸς μελανοστέρνου θύγατερ. Vgl. Shaksp. Romeo 3, 5 (Del. p. 87) Night's candles are burnt out.

Die Fackel des Amor bei Mosch. 8, 1: λaμлáðα θεὶς καὶ τόξα βοηλάτιν εἵλετο ῥάβδον οὖλος Ἔρως, vgl. ibid.

1, 22 von der Fackel des Amor: πολὺ πλεῖον δ' ἐνιαυτῷ βαιὰ λαμπὰς ἐοῖσα τὸν Ἥλιον αὐτὸν ἀναίθει. Vgl. Stat. Silv. 1, 2, 79, wo Amor sagt: ast illum summa leviter (sic namque iubebas [Venus]) lampade parcentes et inerti strinximus arcu. Shaksp. Sonn. 153. 154 (Del. p. 190) the little Love-god lying once asleep, laid by his side his heart inflaming brand. Rückert, Gedichte p. 389: Amor mit glühnder Fackel in der Hand sprang gegen mich. Die Fackel des Hymenäus bei Bion 1, 87: ἔσβεσε λαμπάδα πᾶσαν ἐπὶ φλιαῖς Υμέναιος. Als Fackelträger erscheinen bei Rückert, Gedichte p. 138, Liebe und Tod: Ich bin die erste, die die Fackel hält, so lange sie, von Lebensgluth getränket, ihr Sehnen richtet nach des Himmels Zelt. Ich bin der andre, der die Fackel schwenket zum letzten Mal, wo sie zu löschen droht, und sie dann friedlich in die Nacht versenket. Von der Erinys Geibel, Neue Gedichte p. 376: Sie legt die Fackel an den Prachtbau ganzer Geschlechter. Von der Jugend und Jugendschönheit sagt mit Anspielung auf den Fackellauf personificirend Alc. Mess. 1, 2: ἡ δ' ὥρη λαμπάδ' ἔχουσα τρέχει, vgl. Jac. Anth. 7 p. 345. Bemerkenswerth ist die Stelle bei Plutarch. Mor. p. 10 Ε ώςπερ θεῶν ἱεροφάνται καὶ δαδοῦ χοι τῆς σοφίας ὄντες. Vgl. Rückert, Gedichte p. 376: Lösche du des Verstandes flackernde Lampe mit deinem Schein.

[ocr errors]

Personification ist auch sichtbar, wenn dem Unglück, dem Aufruhr ein Buch, dem Gedächtniss eine Tafel, der Schönheit eine Feder geliehen wird; vgl. Shaksp. Romeo 5, 3 (Del. p. 117) o give me thy hand, one writ with me in sour misfortune's book; Henry IV II, 4, 1 (Del. p. 75) that you should seal this lawless bloody book of forg'd rebellion with a seal divine. In Kyd's First Part of Jeronimo (bei Delius zu Rich. II p. 67) then I unclasp the purple leaves of war. Zu vergleichen ist Rich. II 3, 3 (Del. p. 67) he is come to ope the purple testament of bleeding war. Hamlet 1,5 (Del. p. 42) from the table of my memory I'll wipe away all trivial fond records. Romeo 1, 3 (Del. p. 32) and find delight writ there with beauty's pen. Aehnliche Anschauungen hatten auch die Alten; den Göttern selbst werden déλroi,

« PreviousContinue »