Lukasstudien

Front Cover
Vandenhoeck & Ruprecht, 2005 - Bible - 219 pages
English summary: An extensive theological and execetical survey on the evangelist Luke, the gospel of Luke, and the Acts of the Apostles. German description: Wer war der Evangelist Lukas? Welches waren seine Quellen, und welches theologische Konzept verfolgte er? Diesen Fragen geht Hans Klein in 18 Studien von verschiedenen Gesichtspunkten aus nach. Dabei gilt sein besonderes Augenmerk der dem Johannesevangelium vergleichbaren Passions- und Ostertradition sowie der lukanischen Kindheitsgeschichte. Klein zeigt auf, dass das so genannte theologische Konzept der Heilsgeschichte im Sinne des Lukas eher als Heilsweg erscheint, den jeder Christ mitgehen sollte. Mit den Lukasstudien legt Hans Klein ein vielseitiges und differenziertes Werk vor, das ein umfassendes Profil des Evangelisten Lukas und des lukanischen Doppelwerks entwirft.
 

Contents

Das dritte Evangelium und sein Verfasser
11
Die Bildung des Lukas
33
Lukas und seine Quellen
41
Zur Möglichkeit der Rekonstruktion von Texten des luka
48
Die mündlichen Überlieferungen bei Lukas
59
Zur Frage einer Lukas und Johannes zu Grunde liegenden
65
Zur Kindheitsgeschichte des Lukas
85
Lukas als Theologe
105
Rechtfertigung aus Glauben als Ergänzung der Rechtfertigung
140
119
146
Gerichtsankündigung und Liebesforderung Lk 62426 27
148
Botschaft für viele Nachfolge von wenigen? Überlegungen
159
Lukas als Erzähler
174
Der Missionar Jesus als Gast bei Lukas
186
Zum Text des Lukasevangelium
198
Literaturverzeichnis
202

Lukas und die Schriften
119
Weltanschauung und Lebensgestaltung bei Lukas
127

Common terms and phrases

Popular passages

Page 211 - Der Treue Gottes trauen. Beiträge zum Werk des Lukas, FS G. SCHNEIDER, Freiburg - Basel - Wien 1991, 161-179 BUSSE, U., Das Nazareth-Manifest.
Page 14 - Dass Christus gestorben ist für unsere Sünden nach der Schrift; und dass er begraben worden ist; und dass er auferstanden ist am dritten Tage nach der Schrift; und dass er erschienen ist dem Kephas, danach den Zwölfen.

About the author (2005)

Dr. theol. Hans Klein ist Professor fÃ"r neutestamentliche Theologie am Protestantisch-Theologischen Institut der Universität Sibiu/Rumänien.

Bibliographic information