Denkwurdiges Geheimnis: Beitrage Zur Gotteslehre. Festschrift Fur Eberhard Jungel Zum 70. GeburtstagIngolf U. Dalferth, Johannes Fischer, Hans-Peter Grosshans English summary: Eberhard Jungel has focused his thinking on God's Advent more than almost any other theologian has done. In the 32 essays contained in this Festschrift, Jungel's contemporaries, taking various stances, reflect each in his or her own way on the one who is intrinsically more interesting than anything or anyone else: God. The numerous questions discussed in this context give impressive confirmation of Jungel's basic insight that God's coming takes precedence over all human faith and lack of faith, thoughts and feelings, life and everything we do. German description: Wie kaum ein anderer Theologe hat Eberhard Jungel Gottes Advent ins Zentrum seines Denkens gestellt. Weil Gott kommt, muss man von ihm reden und kann man ihn denken. Ohne Gottes Advent gabe es keinen Glauben, hatten Christen nichts zu sagen und konnte Theologie nichts Wahres denken. In den 32 Beitragen dieser Festschrift denken Zeitgenossen Jungels je auf ihren Wegen und unter verschiedenen Gesichtspunkten uber den nach, der als denkwurdiges Geheimnis wie nichts und niemand sonst um seiner selbst willen interessant ist: Gott. Der Reichtum der dabei diskutierten Fragestellungen bestatigt eindrucksvoll Jungels Grundeinsicht, die sein umfangreiches theologisches oeuvre durchzieht: dass Gottes Advent allem menschlichen Glauben und Nichtglauben, Denken und Fuhlen, Leben und Tun vorangeht. |
Contents
MICHAEL BEINTKER | 23 |
RÜDIGER BUBNER | 41 |
REINHARD FELDMEIER | 77 |
JOHANNES FISCHER | 93 |
DAVID F FORD | 113 |
HANSPETER GROSSHANS | 127 |
FOLKART WITTEKIND | 143 |
MARTIN HENGEL | 145 |
JÜRGEN MOLTMANN | 375 |
MICHAEL MOXTER | 387 |
HELMUT OBST | 405 |
TRUTZ RENDTORFF | 427 |
JAN ROHLS | 443 |
DIETRICH RÖSSLER | 465 |
RICHARD SCHRÖDER | 479 |
RUDOLF SMEND | 507 |
HANSJÜRGEN HERMISSON | 185 |
BERND JOCHEN HILBERATH | 209 |
OTFRIED HOFIUS | 225 |
J CHRISTINE JANOWSKI | 259 |
KARDINAL WALTER KASPER | 291 |
HANS KÜNG | 321 |
BRUCE MCCORMACK | 347 |
JOHN WEBSTER | 539 |
HANS WEDER | 557 |
Gott die alles bestimmende Wirklichkeit? Zum Verständnis | 583 |
Bibliographie Eberhard Jüngels | 605 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 651 |
Common terms and phrases
absolut Alten Angesicht Attribute Ausdruck Barth Bedeutung Begriff beiden besonders bestimmt Beten Bild Blick Christen christlichen christologische Christus denken deshalb divine Dogmatik eben eigenen Einheit einmal einzige Ende Endlichen entsprechend Erfahrung erkennen erst Evangelium Ewigkeit Fall Form Frage Freiheit ganze Gebet gegenüber gehört geht Geist gerade Geschichte Gewalt gewiss gibt gilt Girard Glaubens gleich God's Goes Gott göttlichen großen Handeln Hegel Heilige heißt historischen human Jahwes Jesus JHWH Jüngel Kirche kommt könnte Kritik lässt Leben Lehre lich Liebe love macht Menschen menschlichen Metapher muss Natur neue notwendig Offenbarung ökumenischen Paulus Person Predigt Rahner Recht Rede Reformation relation Religion Röm sagen schen Schleiermacher Schrift Sinne Sohn soll später Spinoza steht Stelle Theologie tion Trinitätslehre unendlich unsere Unterschied Vater Verbindung verstanden viel wahren Wahrheit Weise Welt Werk Wesen wieder will Wirklichkeit Wissen Wissenschaft wohl Wort Zorn zugleich zweiten