Page images
PDF
EPUB

p. 247.

p. 245. whan þe Frensche men and Hanibal byseged hem all aboute. For pan no Romayn dorste ones go out of towne. Hugutio, cap. Classis. Whan Romulus hadde ordeyned for pe comoun profizt, he departed atwynne pe grete and pe mene, and cleped eiper partie Classis, for certeyne noyse and signes þat þei were by departed, þat were icleped classica. And so pe gentil men and noble 5 were icleped first pe firste classis. In worschippe of hem he ordeyned a monthe and cleped hym Maius, þat is, pe monpe of pe grete men. De mene men were icleped pe secounde classis, and in worschipe of hem he ordeyned a monpe, and cleped hym Iunius, þat is, pe monpe of jonge men. Afterward pe Romaynes were departed in foure parties. In pe firste partie were consuls and doctoures; in pe secounde classis were tribuni and men of lasse dignite; in þe 10 pridde were fre men; and in pe fourpe (p. 247) were bondemen. Tribunus is he pat fongep tribute, and payep knyztes, and a ledere of a powsand knyztes hatte tribunus. Hugutio, cap. Calon. De Romayns vsed somtyme in eueriche monpe to make a faire, and pe faire bygan þe firste day of pe Nonis, and durede to pe firste day of Idus. Idus is to menynge delynge and departynge; for pan pe feire was departed Also for pe begynnynge of the monthe was ofte 15 tyme vnknowe to marchaundes and to chapmen, perfore the firste day of þe monpe þat hatte Kalende, of calo, calas, pat is, to clepe and crie, a cryour schulde stonde vppon a toure, and as meny dayes as were from pat day to pe bygynnynge of pe feire, he schulde crie, „Calo:" perfore it is pat som monpe in pe kalendere hap but foure Nonas, and som hap sixe. And þat was idoo, for peffes (pat were ihud in woodes for to aspye chapmen) schulde not knowe 20 whan pe faire schulde bygynne. Hugutio, cap. Mereor. Som tyme knyztes after pey were sixty wynter olde were not compelled forto do deedes of armes; but me af hem feldes oper townes das vorangehende pat als Objekt behandelte, während es nach unserer Lesart als Konjunktion zu betrachten ist. 1. whan pe Frensche men etc. Cf. obsessi a Gallis et Hannibale HIGD. Hanibal. Hannibal BABINGT. Hanybal oder Hanibal Mss. u. Cx. 2. towne. the toun Cx. Whan Romulus.. for pe comoun profizt. Cum instituisset Romulus rem publicam HIGD. When Romulus had institute the commune vtilite Ms. HARL. 2261. Ueber die Schreibweise projizt. vgl. p. 177. 4. atwynne. a sondre Cx. classis etc. Hier hat Cx. grosse Lücken. Cf. Vocavit classem a quibusdam classicis, id est sonis vel signis, quæ inter se distincta habebant HIGD. were. we[re] BABINGT. gentil. jantil a. Der Zusatz and noble gehört der Gewohnheit des Uebersetzers an die Begriffe in der Uebertragung verdoppelt wieder zu geben. 5. were icleped first þe firste classis. HIGDEN sagt nur dicebantur prima classis. Wir können frst nur als prädikativen Nominativ ansehen, welchem im apposi tiver Weise pe firste classis hinzugefügt wird. In worschippe of hem. in quorum honorem HIGD. Nach diesen Worten wiederholt in worschippe Ms. 6. Maius etc. Maium, id est Majorum HIGD. mene BABINGT. mit . u. Cx. merie Ms. 8. 30nge. Jongere a., Cx Wie grete 1. 6. dem lat. Majorum entspricht, so hier zonge dem lat. Juniorum; es bedarf daher des Komparativ auch hier nicht. 9 consuls and doctoures. Diese auffallende Uebersetzung von consules, dictatores, qui summos tenebant honores HiGD. beweist, dass der Uebersetzer das lat. dictatores mit doctores verwechselte, oder etwa in einem schlecht geschriebenen Texte das letztere Wort las. Die jüngere Uebersetzung sagt: consules and men of grete honour Ms. HARL. 2261.

p. 247. 10. Tribunus etc. Die Deutung des Namens gehört nicht dem lat. Grundtexte, sondern unserem Uebersetzer an; sie fehlt auch in der jüngeren Uebersetzung. fongep. fangeth a., receyueth Cx., wie gewöhnlich. Im Infinitiv, Präsens u. Particip Pf. dieses Zeitwortes erscheint die stammsylbe durchgängig mit o in unserem Texte, wie die p. 201. v. fonge angeführten Beispiele beweisen. 11. ledere. or capitain fügt Cx. hinzu. 12. Calon. BABINGT. berichtet, dass HUGUT. Ms. Cambr. Univ. Libr. die allerdings auffallenden Worte enthält: Calon Græce: Latine lignum, worauf alsbald der Auszug HIGDEN's folgt. 13. Nonis. Nonas Cx. Nones Ms. HARL. 2261. Cf. prima die Nonarum HIGD. Dem lat. Akkusativ entsprechend steht Nonas 1. 18. is to menynge. is as moche to saye as Cx. s. p. 193. delynge etc. Idus, zu etrusk. iduo divido gehörig, nach MACROB. Sat. 1, 15. 14. of pe monpe fehlt bei Cx. 15. to marchaundes. of marchaundes BABINGT. mit Ms.; doch to statt of a., Cx. Es wäre mehr als auffällig, wenn der Uebersetzer bei der ihm geläufigen Verdopplung des Substantivbegriffes, wofür bei HIGDEN nur venturi ad nundinas steht, gegen seine Gewohnheit aus der Konstruktion mit of unmittelbar in die mit to übergegangen wäre, so dass wir läsen vnknowe of.. and to etc. pat. pet Cx. 16. a cryour etc. Vor diesen Worten steht irrthümlich ein l'unkt bei BABINGT. Cf. ideo semper prima die mensis.. ascendebat præco turrim etc. HIGD. 17. Calo. Hierzu fügt der Text HIGDEN's die Worte: id est, Voco vos ad nundinas, welche auch die jüngere Uebersetzung wiedergiebt: that is to seye, Y calle yow to the feires Ms. HARL. 2261. 18. som. in somme Cx. irrthümlich. 19. peffes. latrones HIGD. Unser Text hat sonst peues. Cf. peues and mysdoeres p. 115. See peues p. 173. Stronge peues p. 297. Hoot welles.. þat makep peues blynde p. 305. pe men of pat lond beep schipmen and peues of pe see p. 329. were. BABINGT., a., Cx. we Ms. ihud. hidde Cx. for to aspie. insidiantes HIGD. knowe. iknowe Ms. 20. Som tyme. Dieser Satzbestimmung entspricht nichts in dem lateinischen Texte BABINGTON's; gleichwohl steht Somme tyme auch Ms. HAL. 2261. Die Uebersetzer lasen also, was auch die Codd. A. B. C. D. bieten: Milites quondam Romani etc. statt Milites Romani etc. BABINGT. 21. wynter. yere Cx. s. p. 183. me. men Cx. feldes oper townes. Der Grundtext hat: dabatur illis villa vel ager, so dass townes hier an die Stelle von villa tritt. Cf. I haue bout a toun [villam emi VULG.] WYCL. LUKE 14, 18. ed. OxF.

371

oper somwhat (p. 249) elles of pe comyn tresorie, wherby pei schulde leue. knyst was icleped Emeritus oper emeryte militie, as it were a knyzt isett out of pe *medful* And pan suche a p. 249. dedes of chyualrie. R. perfore "a tauerne* pat is byzonde Tyber heet Emeritoria; for knytes spended pare what þey hadde raper igadered and iwonne. Hugutio, cap. Sita. Hit was vsage in Rome þat pe citezeyns schulde doo nout elles tofore none but despute of pe comyn profit: 5 perfore comyn wommen of Rome were icleped Nonarie, for þey schulde nout tofore none goon oute of here comoun place, leste pey schulde lette zonge men from the comyn profite. Hugutio, cap. Nepa. Som tyme in Rome fader and moder schulde nouzt norische and teche hire owne children; for me supposed þat he wolde be to tendre of hem and nout chast hem and bete hem. Neyther maystres that were al straunge and out of the kynne shold teche childeren of 10 Rome, lest they wold (p. 251) recche to lytel of the childeren and bete hem to sore. Perfore p. 251. maistres schulde teche pe children of Rome þat were nout to ny, oper to fer of hire own kin. Hugutio, cap. Proles. Pere were som tyme men in Rome pat serued of nout elles but for to gete children and dwelle all wey in pe citee, and were not compelled to doo dedes of armes. And suche men were icleped proletarii, þat is, geteris of children. R. Neuerpeles in Hannibals 15

comyn. s. p. 177.

p. 249. 1. of. BABINGT., a., Cx. for Ms. Cf. aliquid de re publica HIGD. ..leue. unde viderent HIGD. Cf. No pyng pat leuep may deie perynne p. 75. honysoukels p. 159. pei leuep scarsliche by litel mete p. 89. Leuede his lyf p. 253. Die Verbalform leue, live, ist wherby Som leuep [lyue Cx.] onliche by uns oft im ATENBITE begegnet, und auch sonst verbreitet. s. d. Wb. Emeritus (oper Emeryte) militie BABINGT., welcher also Emeritus militie verbindet und die Worte oper Emeryte als 2. Emeritus oper emeryte militie. eine Verdolmetschung des Emeritus ansieht. Wir finden hier nur die lateinischen Worte des Polychronicon mit Ausnahme der durch oper übersetzten Partikel vel wieder; sie lauten: tunc vocabatur miles emeritus, vel emerita militiæ. medful schreiben wir mit a., myddel BABINGT., MS, nedeful Cx. Wir vermögen den Worten out of pe myddel dedes etc. keinerlei Bedeutung zu geben; out of pe nedeful dedes etc. wäre verständlich, entspräche aber dem Originale nicht. Da es dort heisst: quasi positus extra meritum militiæ [as putte withowte the merite of cheuallery Ms. HARL. 2261.], so scheint uns die Uebersetzung von meritum militiæ durch medful dedes of chyualerie nicht unangemessen, da wir annehmen können, dass der Uebersetzer meritum für das Verdienst nicht für den Verdienst nahm. Die Schreibung medful für das geläufigere medeful, meritorius, ist nicht anstössig, da wir auch sonst ähnliche Formen, wie meduol im AYENBITE, finden. Die Wortgebilde der Texte sind offenbar sinnlos; wie sie durch die Gedankenlosigkeit eines Schreibers entstehen 3. a tauerne. Achanarii BABINGT. mit Ms. Anatarij Cx. mochten, ist kaum zu begreifen. Gleichwohl klingen sie an die richtige Lesart, welche wir herstellen zu müssen glauben, einigermassen an. HIGDEN'S lat. Text hat: Inde quædam taberna trans Tiberim vocabatur Emeritoria, was auch später demgemäss wiedergegeben wird: Wherefore a tauerne ouer Tiber was callede Emeritoria Ms. HARL. 2261. Auf jeden Fall steht fest, dass ein vermeintlicher Eigenname durchaus keine Stelle hier finden kann, sondern mindestens ein Gattungsname gesetzt werden muss, welcher dem Substantiv taberna entspricht. p. 177. v. hizte. for. for suche Cx. quia.. milites emeriti HIGD. gotten Cx. Cf. symbola sua expendebant HIGD. heet. s. 4. spended. spende a. [Stea A. B., Sta D.] Der Abschnitt HUGUTIOS beginnt nach BABINGT. mit den Worten: Nea Græci dicunt novem, Sita BABINGT., Ms. lita Cx. Die richtige Lesart ist Nea HIGD. raper. to fore worauf HIGDEN'S Auszug folgt. nonam cives de commodo rei publicæ tractarent [disputarent A. B.] HIGD. Hit was vsage etc. Cf Consuetum fuit apud Romanos ut usque ad horam a. So steht profitte 1. 7. und häufig profizt. s. p. 177. PERS. 1, 133. 7. of. to Cx. Cf. Non licuit eis egredi prostíbula sua HIGD. 6. Nonarie = lat. nonaria. Cf. Petulans Nonaria profit. profist for me supposed. for it was supposed Cx. Diese Lesart nähert sich mehr dem Originale: quia præsumebatur 8. Som tyme. olim HIGD. HIGD.; ähnlich lautet: hit was presumede Ms. HABL. 2261. 9.

5. noust, not Cx.

zu der Einzahl he, wobei offenbar an den Vater zu denken ist, dem die Unterweisung und Zucht vorzugsweise zuhe. they Cx. Der Uebergang von fader and moder kommt, während der Mutter besonders die Pflege (norische) zusteht, hat nichts Unangemessenes; obwohl der Grundtext sagt: quod præ nimia affectione eos non verberarent HIGD. Die jüngere Uebersetzung hat: that the faders wolde not chastise theire children Ms. HARL. 2261. of hem lässt Cx. weg. chast hem. chastyse [mit Weglas

sung von hem] Cx. Die kürzere Verbalform ist uns bereits oft begegnet. Cf. AYENB. p. 17. etc. Sie wird noch spät aufgeführt: To chaste, castigare MANIPUL. VOCAB. p. 46; sie ist natürlich nicht identisch mit dem neue. chasten, wie sie sich auch von dem alte. chasty, genau genommen, abscheidet. 10-11. Neyther maystres.. to sore.

Diesen Worten, welche in Ms. und a. fehlen, und die BABINGT. aus Cx. aufgenommen hat, geht bei BABINGT. to sore voran, was wir ausgeworfen haben. Denn einmal stört es dort vollkommen den Sinn: andererseits scheint es uns klar, dass ein Schreiber die Worte Neyther etc. gerade darum übersah, weil er von den Worten and bete hem sogleich zu den Worten des nächsten Satzgefüges and bete hem to sore abirrte, so dass gerade die Worte Neyther etc. unmittelbar nach and bete hem ausfielen.

p. 251. 12. oper. noper a. ne Cx. Cf. non..nec HIGD. not
14. gete BABINGT. mit a., Cx. geten Ms.
neiper Ms. HARL. 2261.
dwelle. dwellyd Cx. Cf. qui causa gignendæ prolis semper in urbe
13. men om. Cx.
morabantur HIGD. 15. geteris. geters a., Cx. Das Substantiv, neue. getter, genitor, ward auch in weiterem
R. i. e. Ranulphus ist von BABINGT. aus

Sinne gebraucht: getare of goodys. Adquisitor. PROMPT. PARV. p. 192. •
Cx. aufgenommen, wie es hier auch in HIGDEN'S lat. Texte steht.

p. 251. tyme þey were iconstreyned for to goo out of skarsnesse of knyztes. Valerie, libro secundo. An hundred zere and sixti after þat pe citee was ibuld, was no deuours imade bytwene a man and his wyf. Neuerpeles Carbilius, a bastard, was pe firste pat lefte his wif, onliche for pe womman was bareyne. Pei he semed imeued of resoun, it he was nouşt al blameles: for he 5 putte couetise of children tofore pe fey of wedlock. Isidorus, libro sexto. pey pe Grees write first yn wex wip poynteles of yren, the Romayns ordeyned pat no man schulde write wip poynteles of yren but wip poyntels of boon. Pol., libro secundo. Who pat wil loke bookes of p. 253. stories among all men þat (p. 253) were sippe Rome was first sette, he schal fynde þat þe Romayns were most couetous and proude, he schal fynde also pat pe maistrie pat pey hadde in 10 þe world aboute pey gete it by punyschynge of peple, by false wiles and by gile, so fer forp þat vnnepe eny of hir princes leuede his lyf kyndeliche to pe ende. Derfore eueryche Romayn ouercomep oper is ouercome wip flaterynge and wip faire wordes; and if wordes faillep, ziftes schal hym awelde; zif ziftes faillep, worschip makep hym prisoner. Pol., libro septimo, capitulo undecimo. While pe citees of Italia louep pees and worschippep riztwisnesse and leueth false 15 opes, pan þey hauep likynge and welpe in here owne lond. But whan þey zeuep hem to falshede and to stryf, anon pe pride of Romayns, oper pe woodnesse of Duches men, oper

1. out of. for a. Cf. propter militum penuriam HIGD. Valerie, libro secundo. Cf. VALER. MAXIM. 2, 1, 4. 2. deuours, divorce. 3, Carbilius, a bastard. So giebt unser Uebersetzer den Namen Carbilius Spurius [Spurius Carbilius C. D.] d. i. Spurius Carvillius wieder, indem er spurius als Gattungsnamen behandelt. lefte. a., Cx. lifte BABINGT., Ms. Die Form lifte als Präteritum von leue, relinquere (cf. p. 11.), ist an sich auffällig, und auch sonst unserem Texte fremd, welcher left, lefte bietet, wie p. 3. 15. 89. 4. bareyne, barren. Neben barain, barayne finden wir bareigne, bareyne, bareyn. Cf. My bareyn speche [cum sterili eloquio] p. 11. Egipte..is bareyne of lesue.. it is bareyne of corn p. 131. She was bareyn WYCL. GEN. 25, 21. Hir sister bareyne dwellynge 29, 31. Schenys not bareigne C. C. T. 8324. I that am.. bareyne Of alle grace 1B. 1246. Bareyn trees olde 1979. Go, litill bill, bareyne of eloquence LYDGATE in Rel. Antiquæ I. 158. afr baraigne, stérile. 5. couetise of children. cupiditatem liberorum HIGD. fey. feyth Cx. 6. wip poynteles. cum stylis HIGD. 7. Pol., libro secundo i. e. Joн. SARISB. POLYCHAT. II. c. 15. Irrthümlich giebt die jüngere Uebersetzung Policronicon s. p. 235. wil. wole a. 8. among alle men þat were. Die Worte fallen an dieser Stelle auf. HIGDEN sagt: Si quis ab initio urbis conditæ totam revolvat historiam, inveniet Romanos præ cæteris gentibus ambitione et avaritia laborasse. Man möchte fast vermuthen, dass die obigen Worte den lateinischen præ cæteris gentibus entsprechen sollten, und also umgestellt wären; obwohl sie allenfalls auch eine Umschreibung von totam sein könnten. In diesem Falle wären die Worte præ cæteris gentibus durch den Superlativ (most) allein ersetzt.

[ocr errors]

P, 253. 8. sette. made Cx. Cf. ab initio urbis condita HiGD. 9-10. he schal fynde also..by gile. Dies Satzgefüge dient zur Umschreibung der Worte: seditionibus et plagis totum orbem concussisse HIGD., welche die jüngere Uebersetzung überhaupt nicht berücksichtigt. maistrie. maistry a. gete. gate Cx. Gegen die erstere Form ist nichts einzuwenden. Cf. pe grehoundez.. pat geten hem GAWAYNE 1171. In pat seson gete we.. On pe fairest freke WILL. OF PALERNE 4077. The moders of them, that geeten them WYCL. Jerem. 16, 3. by punyschynge etc. Man mag kaum ermessen, wie diese Worte zu seditionibus et plagis passen mögen; anch ist die unmittelbare Zusammenstellung der stammverwandten wiles und gile zu bemerken. peple. puple a. fer forp þat etc. in tantum ut etc. HiGD. Cf. Alle dede pinges it swelewith so fer forp pat a lanterne wip lyzt fletep and swymmep aboue, and if pe list is iqueint, it duppep doun p. 119. Powder of erpe of pat lond..vsep awey wormes so fer forp pat a torf of þat lond idoo aboute a worme sleep hym p. 339. Among hem longe vsage and euel costume hap so longe idured, pat it.. tornep among hemself traisoun into kynde so fer forthe pat aliens.. þat wonep longe among hem drawep aftir þe manere of his companye p. 357. cf. TALE OF MEL. p. 140. 11. leuede his lyf etc. ad exitum vitæ natura ducente pervenerit HIGD. s. p. 249. vv. wherby..leue. pe. his u., Cx. but thei were destroyede by fighte setzt Ms. HARL. 2261. nach diesem Satze hinzu. 12. ouercomep. that ouercometh Cx. gegen den Grundtext: aut adulatione corrumpit aut corrumpitur HIGDI and wip. wip om. a. and if wordes faillep etc. certe si non verbis, possunt tamen fraudulentis muneribus expugnari, et quos munuscula non dejiciunt honoribus certe captivantur HIGD. ziftes. yeftes Cx. 13. awelde, subdue. Das alte Kompositum [vgl. ags. onreald, anveald, potestas, onrealdan, anvealdan, regere Bosw.] findet sich hier und anderswo bei TREVISA: No men schulde hem awelde and wipstonde p. 91. Pol., etc. JOH. SAEISB. POLYCKAT. IV. c. 11. Dle jüngere Uebersetzung schreibt auch an dieser Stelle irrthümlich Policronicon s. p. 251. 14. worschippep. worschepep a., worschipped Cx., welcher auch in den folgenden Sätzen das Präsens mit dem Präteritum vertauscht (loued.. leued.. had etc.), was nach BABINGT. Urtheile korrekter ist, obwohl der Grundtext Präsentia enthält (diligunt.. colunt.. abstinent, gaudio perfruuntur etc.), die wir als historische Präsentia anzusehen haben. Auch die jüngere Uebersetzung wählt durchgängig Präsentia. 15. 3euep. yeue Cx. prolabuntur HIGD. 16. of Romayns. of the Romayns Cx. pe woodnesse of Duches men. furorem Teutonicorum.. persentiunt HIGD. Aehnlich ist rex Teutonicorum durch kyng of Duches men p. 285. übertragen, wo jedoch Cx. Duche men hat, was vielleicht an beiden Stellen herzustellen ist.

som oper wrecche of God allmyzti fallep vppon hem for to pey amende her lyf by penaunce of P. 253. contricioun. For trespas of pat peple puttep awey al principalte, oper makep here prynce more mylde.

THE TALE OF MELIBEUS.

Wir bezeichnen das Ende einer langen Laufbahn, deren Ziel die Auswahl und Erklärung einer Reihe altenglischer Texte von den ältesten Zeiten bis zum Schluss des Mittelalters war, mit einem Stücke des Dichters, den das Zeugniss von nahezu fünf Jahrhunderten unter die Poetae Laureati Englands gestellt hat Geoffrey Chaucer.

-

Der Prosatext, den wir vorlegen, ist den Canterbury Tales unter dem Titel „The Tale of Melibeus" eingereiht. Wir entnehmen denselben der Londoner Ausgabe von R. Morris, indem wir zunächst Wright's Ausgabe für die Percy Society in 2 B. 1847 (II, 323 ff.) zur Vergleichung heranziehen, dessen Verszählung wir für die Canterbury Tales zugleich folgen, dann auch Tyrwhitt, London 1855, so dass, wo eine besondere Angabe fehlt, Uebereinstimmung der Texte anzunehmen ist. Wright's Ausgabe bezeichnen wir mit Wr. Ueber die handschriftlichen Grundlagen enthalten die einleitenden Bemerkungen zu dem in den AE. Spr. I, p. 337 gegebenen poetischen Stücke das Nähere.

Die Abhandlung selbst hat Chaucer aus dem Französischen übersetzt, in einer Weise, die entschieden wörtlich zu nennen ist. Schon Tyrwhitt hatte auf die in englischen Bibliotheken vorhandenen französischen Originale aufmerksam gemacht, Wright nennt II, p. 323 Anm. unser Stück eine wörtliche Uebersetzung einer französischen Geschichte, von der zwei MSS. im British Museum unter MS. Reg. 13, C. VII und C. XI vorhanden seien, beide aus dem funfzehnten Jahrhundert. Der ersteren hat er, als der besten, eine Reihe von Stellen entnommen und zur Erklärung unter seinen Text gesetzt.

Seitdem ist eine französische Abfassung des Meliböus gedruckt worden, in dem für die Société des Bibliophiles François von Jérome Pichon 1846 in zwei Bänden herausgegeben Ménagier de Paris vol. I p. 185-235, überschrieben: „Histoire de Mellibee". Der Ménagier selbst ist zwischen 1392-94 geschrieben; sein Meliböus ist die vom Verfasser eingeschobene Arbeit des Frère Renaud de Louens (d. i. Louhans nahe Châlons-sur-Saône), welcher die Erzählung aus dem Lateinischen übertrug und zwar nachdem er um 1336 einen Boëthius übersetzt hatte. Der Herausgeber des Ménagier, dessen Anm. zu I p. 186 die falsche Zahl 1366 giebt, verglich die drei Handschriften des ganzen Werkes für diese Einlage mit MS. 7072 3. 3. der Pariser Bibliothek, füllte mit Hülfe desselben besonders eine Reihe von kleinen Lücken durch eingeklammerte Ergänzungen aus und gab auch eine Anzahl wichtigerer Varianten. Wir bemerken, dass eine Vergleichung der von Wright gegebenen französischen Stellen mit dem Texte des Ménagier und mit dem, was wir durch den letzteren von MS. 7072 erfahren, eigentlich wesentliche und sachlich wichtige Abweichungen nicht zeigt, was freilich die Bedeutung der vorhandenen Verschiedenheiten, z. B. auch in Bezug auf die Namen der angeführten Schriftsteller oder

1. allmyзti. almyzti «. Unser Text hat allmysty p. 99. almyzhty p. 391. God almyzties p. 383. for to pey. onto the tyme they Cx. donec per poenitentiam conterantur HIGD. s. p. 219. her lyf om. Cx. of. and Cx. 2. For trespas etc. Merita namque populi illius aut evacuant omnem principatum, aut principem faciunt mitiorem HIGD. Dieser eben nicht klare Schluss dieses Abschnittes lautet in der anderen l'ebersetzung: For other that peple avoide euery principate, other elles thei make the prynce more meke Ms. HARL. 2261.

Bücher für die Constituirung des Textes nicht vermindert. Das MS. des British Museum zeigt eine leichte sprachlich erneuernde Ueberarbeitung, indess könnte Chaucer's, englisch geschriebene Abhandlung immer noch für eine wörtliche Uebersetzung jedes der französischen Vorbilder gelten. Daher nennen wir auch den französischen Text des Ménagier ohne Weiteres das Original. Nach der überraschend scharfsinnigen astronomischen Berechnung Prof. Scherk's (bei Hertzberg zu v. 17, 321) können die Canterbury Tales ihre jetzige Form freilich erst 1393 erhalten haben, darnach ist eine Benutzung des Ménagier durch Chaucer unmöglich und die Handschriften des British Museum entstammen dem funfzehnten Jahrhundert. Nach der genaueren Uebereinstimmung mehrfacher Stellen des Textes und besonders mancher Namen zu urtheilen, scheint es als habe Chaucer's französisches Original dem MS. 7072 im Einzelnen des Ausdruckes näher gestanden als den anderen Abfassungen. Die Anmerkungen weisen nach, in wie fern alle diese Hülfsmittel für die Kritik benutzt werden konnten; es sei noch erwähnt, dass Tyrwhitt's Lesarten oft besser mit dem Ménagier übereinstimmen, ohne dass er den Ursprung derselben angäbe.

[ocr errors]

Aus unseren Anmerkungen mag ferner ersehen werden, in wie weit der Nachweis der zahlreichen Citate Gegenstand ganz besonderer Sorgfalt und oft mühevoller Forschung gewesen ist. Was bisher dafür geschehen, Angabe einiger Bibelstellen im Menagier und derjenigen des Cato bei Wright, ist mit aufgenommen worden. Chaucer hat diese Anführungen, welche in den uns bekannten französischen Redaktionen schon stark genug von einander abweichen, auch seinerseits noch sorglos behandelt, jedenfalls einfach dem Originale nachgeschrieben, oder ein präcises Citat in ein allgemeines verwandelt. Um ihm freiwie the philosopher, the book lich für diesen Fall ganz begründete Vorwürfe zu machen, müsste man das eigentliche Original zur Hand haben. Denn im Uebrigen haben die neueren Untersuchungen erwiesen, dass, wenn es sich für den Meliböus auch nur um Nachlässigkeit handelt, Chaucer's Citaten überhaupt durchaus nicht zu trauen ist. Tyrwhitt wagte sich darüber nur mit Aeusserungen vor, Hertzberg in seiner Uebersetzung der Canterbury-Geschichten, Hildburghausen 1866, sprach den obigen Satz aus und gab Beweise dazu, Alfons Kissner, „Chaucer in seinen Beziehungen zur italienischen Literatur“ Marburg 1867, verfolgte dies weiter und konnte, ohne Widerlegung befürchten zu dürfen, aussprechen, dass Chaucer oft den Leser durch absichtliche Verstecknamen und Versteckcitate nur irre führen wollte. So mag sich denn auch erklären, dass einige Stellen der Kirchenväter und des Tullius uns entgangen sind.

Das Mittelalter war nicht die Zeit der Prosa, die sich als ein gefügiges Werkzeug erst der kühner hervorbrechende Gedanke einer neuen Epoche schuf, und so wird dann Méliböus dem schriftstellerischen Ruhme unseres Dichters nicht viel hinzufügen, ja wir müssen behaupten, dass seine prosaische Darstellung hinter der eines Richard von Hampole und Trevisa zurücksteht. Schwerfällig wird die Uebersetzung z. B. durch die breite Synonymik, die oft zwei auch drei Wörter aneinanderreiht. Freilich veranlasste das Zusammenwachsen des Französischen und Sächsischen zum Englischen, dass durch die ältere Sprache besonders, eine solche synonymische Verbindung romanischer und germanischer Wörter und zwar in reicher Fülle sich hindurchzieht, die in einzelnen Fällen, zumal in üblichen Redewendungen bis in die neueste Prosa verfolgt werden kann.

Was die sinnreiche Geschichte selbst betrifft, so erfahren wir durch Paulin Paris, Manuscrits de la Bibliothèque du Roi V p. 58, dass der patriotische Advokat Albertanus von Brescia über den als Verfasser auch sonstiger im Mittelalter beliebter Schriften Jöcher, Grässe II, 2 a. p. 260, Tiraboschi IV, p. 2 c. §. 37 berichten sie 1246 lateinisch niederschrieb. Er betitelt sie Liber consolationis et consilii und nach den von P. Paris gegebenen Anfangsworten zu urtheilen, ist sie das wörtliche Urvorbild unseres Stückes. Der lateinische Text derselben befindet sich in der Pariser Bibliothek MS. 3345; die Königliche Bibliothek zu Berlin besitzt die Schrift nicht. Das Pariser MS. 7377 enthält die älteste französische Uebersetzung, auch existirt eine alte und sehr seltene Ausgabe von Antoine Vérard. Die Notizen bei Grässe II,

« PreviousContinue »