Page images
PDF
EPUB

Ed. Perry

p. 42. say, Raunsaker of þe myghte of Godd and of His maieste withowttene gret clennes and meknes sall be ouerlayde and oppresside of Hymselfe.

X.

[The virtue of our Lord's passion.]

Wit thou wele, dere ffrende, pat, pof pou had neuer done syne with thi bodi, dedly, ne .5 venyall, bot anely this pat es called orygynall, for it es pe firste syne, and pat es the lossyng of thy ryghtwysnes whilke pou was mad in, suld pou neuer hafe bene safe if oure Lord Ihesu Criste by his passione had noghte delyuerde the and restorede pe agayne. And pou sall wit pat pou, be pou neuer so mekill a wreche, hafe pou done neuer so mekill syne, forsake thiselfe and all thi werkes gude and ill, cry mercy and aske anely saluacyone by pe vertu of his 10 precyouse passyone mekly and tristely, and withowtten dowte pou sall haf it, and fra this orygynall syn and all oper pou sall be safe; a', and pou sall be safe as ane ankir incluse, and noghte anely pou, bot all cristene men and wymene pat trowes appone his passione and mekes þameselfe, knawande paire wrechidnes, askand mercy and forgyfnes and pe fruyte of his precyouse passione, anely lawand pameselfe to pe Sacramentes of haly kyrke, pof it be swa 15 þat þay hafe bene cumbyrde in syne and with syne all paire lyfe tyme, and neuer had felyng of gastely sauour or swetnes, or gastely knawynge of Godd, pay sall in this faith and in pair p. 43. gud (p. 43) will be safe by pe vertu of pe precyouse passione of oure Lorde Ihesu Criste, and com to be blysse of heuene. See here pe endles mercy of owre Lorde, how lawe He fallis to pe, and to me, and to all synfull caytyfs. Aske mercy and hafe it." Thus said þe prophete 20 in þe persone of oure Lorde: "Omnis enym quicunque invocauerit nomen Domini saluus erit." Ilke man, what pat he be, pat incalles pe name of Godd, pat es to say, askes saluacione by Ihesu and by his passione, he sall be safe. Bot pis curtasye of oure Lorde sum mene takes and erre safede perby, and sum in traiste of his mercy and his curtasye lyffes still in pair synnes, and wenys for to hafe it when þam lyst, and pan may pay noghte, ffor pay ere takyne 25 or pay wit, and swa pay dampne pamselfe. Bot now, sayse pou, if pis be sothe pou wondyrs gretly, for þat I fynde wretyne in sum haly mens saghes. Sum says, as I undirstande, þat he

[ocr errors]

1. Raunsaker, a scrutator, investigator. Das Verh ransaken haben wir im eigentlichen und bildlichen Sinne angetroffen 8. GEN. A. Exod. 2323, Ps. 118, 2. 2. ouerlayde, oppressed by too much weight, overwhelmed. Dies der Sprache erhaltene Verb wird auch in dem aus einer anderen Handschrift von PERRY mitgetheilten Anfange dieser Abhandlung verwendet: In corrupcion of the flesshe, by the which we be so blyndet and so ouerlaide, that we haue nethir the gostely knowynge of God etc. p. 20, s. WYCL. John 16, 33. 5. the lossyng, the loss, ags. losung, perditio. 8. pat pou etc. Aus dem hier angebahnten Nebensatze geht der Verfasser in die Imperativsätze forsake..cry mercy and aske.., über, welche als logische Bedingungssätze zu and withowtten dowte pou sall haf it l. 10 anzusehen sind. Das Anakoluth verdunkelt den inneren Zusammenhang der Gedanken nicht. 10. tristely, confidently s. p. 18. 11. 38, yea s. p. 41, 2. as ane ankir incluse, as a religious secluded in a cloister. Es ist an die Heiligkeit, die dem Klosterleben zugeschrieben wird, zu denken. PERRY, welcher im Gloss. p. 47 incluse durch fixed firmly mit Bezugnahme auf diese Stelle übersetzt, scheint ankir vom Anker verstanden zu haben. 12. mekes pameselfe, humble themselves. Cf. Meke him selven sal he ai Ps. 9, 31. 14. lawand pameselfe, humbling themselves. Cf. Wha swa here lawes him ryght, He salle be heghed in heven bright HAMP. 8505. Wha swa heghe here wille him bere, He salle be lawed 8522. 15. cumbyrde s. p. 38.

p. 43. 18. lawe, low. Cf. pe lawere mede p. 45. pe laweste degre p. 44. 20. Omnis enym quicunque invocauerit etc. Dieselben Worte stehen in der Vulgata Rom. 10, 13. Aehnlich sagt der Prophet: Et erit: omnis, qui invocaverit nomen Domini, salvus erit JOEL 2, 32, welche PETRUS anführt ACT. 2, 21. 21: pat incalles, that invokes. Das Verb ist dem lateinischen invocare nachgebildet; die northumbrische Psalmenübersetzung giebt das entsprechende ags. cigan, gecîgan, wofür die lateinische invocare setzt, gewöhnlich nur durch kalle wieder. Aehnlich verwendet WYCLIFFE inclepen: Who euer schal inclepe pe name of pe lorde schal bé saaf Act. 2, 21. Alle men pat inclepen pi name 9, 14. Hem pat inclepeden his name 9, 21. Alle pat inclepen hym Roм. 10. 13. How perfore schulen pei inclepe hym? 10, 14. Wip hem pat inclepen pe lorde of a clene herte 2. TIMOTя. 2, 22. 22. curtasye, courtesy, indulgence, grace, cf. 1. 23. 23. traiste, trust s. p. 18. 25. or pay wit, ere they know. 26. for pat I fynde wretyne etc. Hier geht der Verfasser in die direkte Rede und die Einwendungen desjenigen, den er anredet, über; des Verfassers Antwort beginnt erst p. 151 4. 8 mit den Worten: Als unto pis I may say. Das Fürwort pat in unserem Satze ist gleich what, that which.

Ed. Perry

P. 44.

þat cane noghte lufe pis blyssed name Ihesu, ne fynd ne fele in it gastely joye and delitabilite, p. 43. with wondirfull swetnes in pis lyfe here, ffra pe souerayne joy and gastely swetnes in pe blysse of heuene he sall be aliene, and neuer sall he com parto. Sothely pise wordes, when I here thaym or redis þam, stonyes me and makis me gretly ferd, ffor I hope, as pou sayse, þat many by pe mercy of Godd sall be safe, be kepyng of his commandementes, and by verray repentance 5 of paire euyll lyfe before done, pe wylke felid neuer gastely swetnes ne inly sauour in þe name of Ihesu or in pe lufe of Ihesu. And forthi I meruell me pe more pat pay say contrarye hereto, as it semys. Als unto pis I may say, as me thynke, that theire saynge, if it be wele vndirstandene, es sothe, ne it es noghte contrarye to pat that I hafe said, ffor pis name Ihesu es noghte ells for to say one Ynglische bot heler or hele. Nowe euer ilk man pat lyffes in pis 10 wrechid lyfe es gastely seke, ffor paire es na man þat lyffis withowttene syne whilke es gastely seknes, as Sayne Ihon sayse of hymselfe and oper perfite mene thus: "Si dixerimus quod peccatum non habemus ipsi nos seducimus et etc." If we say þat we hafe na syne, we begile oureselfe, and sothefastnes es noghte in vs. And forpi he may neuer fele ne come to be joyes of heuene, vnto he first be made hale of pis gostely seknes. Bot (p. 44) pis gastely *hele* may 15 na mane haf þat hase vse of resone, bot if he desire it, and lufe it, and hafe delite parin, in als mekill als he hopis for to get it. Now pe name of Ihesu es noghte elles bot pis gastely hele. Wharefore it es sothe pat pay say þat þar may na mane be safe, bot if he lufe and lyke in þe name of Ihesu, ffor par may na mane be gastely hale, bot if he lufe and desire gastely hele; ffor ryght als a mane ware bodily seke, per ware nane erthely thyng sa dere ne so ned- 20 full to hym, ne so mekill suld be desyrid of hym, als bodily hele ffor pofe pou wald gyff hyme all pe reches and pe wirchips of pis werlde, and noghte make hym hale of pat pou myghte, pou plesid hym noghte ryghte so it es to a mane pat es seke gastely and felis pe payne of gastely seknes. Nathyng es so dere, so nedfull, ne so mekill desirid of hym als his gastely hele, and pat es Ihesu, withowtten whilke all pe joyes of heuene may noghte lyke hym. this es pe skill, as I hope, whi oure Lorde when he tuke mankynde for oure saluacyon, he walde noghte be called by na name betakenande his endles beyng, or his myghte, or his wysdome, or his ryghtwysnes, bot anely by pat that was cause of his commyng, and þat was saluacyone of mans saule. Whilke saluacione was maste dere and maste nedfull to mane, and pis saluacyone betakens pis name Ihesu. pan bi this it semes þat þer may na man be safe 30 bot if he lufe Ihesu, ffor per may na mane be safe bot if he lufe saluacyone, whilke lufe he may hafe pat lyfes and dyes in pe laweste degre of charite. Also I may say on anoper wyse þat he þat cane noghte lufe pis blessede nam Ihesu with gastely myrthe, ne enjoye in it with heuenly melodye here, he sall neuer hafe ne fele in pe blysse of heuene þat fulhede of souerayne joye, pe whilke he pat myghte in pis lyfe by habondance of perfite charite enjoye in 35

And 25

1. delitabilite, delight. Das Altfranzösische hat von delitable ein Substantiv delitablete abgeleitet, welches hier eine latinisirende Form annimmt. 3. when I here thaym or redis pam, when I hear or read them. Die Form redis für die erste Person der Einzahl, welche dem northumbrischen Dialekte vindicirt wird, findet sich hier ausnahmsweise. 4. stonyes, confound, astonish. Cf. He was so stonyed of that dente, That nygh he had hys lyff rente RICH. C. Dk L. 421 s. Gaw. 242, BARB. IX. 468. ferd, afraid. Cf. And sayd pus to mak him ferd parfor HAMP. 9950; Qui er ye fered! METS. HOм. p. 134. 3iff patt he seop himm færedd ORM H. 3829. Ant sore ben fered on folde WRIGHT Specim. of Lyric Poetry p. 24 etc., von ags. færan, terrere. 7. I meruell me, I

marvel, I wonder. Der reflexive Gebrauch gehört dem Altfranzösischen an: Ne vos merveillez mie VILLEHardouin ed. BRIAL 435. Nos merveilhons nos del force del faiteor Moralités sur Job in QUATRE LIVRES DES Rois p. 459. Si men merveil MÄTZNER Afr. Lieder XV. 13, ef. XIX. 38. 9. pis name Thesu etc. s. p. 1. 12. Si dixerimus quod peccatum etc. Cf. Si dixerimus, quoniam peccatum non habemus, ipsi nos seducimus, et veritas in nobis non est 1. Jo. 1, 8. 15. made hale, healed.

p. 44. pis gastely hele. Das Substantiv hele, welches in dieser Verbindung 1. 17, 19, 24 steht, haben wir hinzugefügt, da offenbar ein Substantivbegriff fehlt, wenn wir nicht pis dafür nehmen wollen. 26. skill, reason. he tuke mankynde : he tuke manhede. Cf. I se that thou mankind haues tan METR. HOм. p. 157. Unser Verfasser sagt: Thesu.. has tane manes kynde p. 1, und in HAMPOLE'S Gedichte wird manskýnd gefunden: Also Crist lifed in manskynd here 4594, cf. 18. 6227. 33. enjoye in it, delight in it. Cf. Enjoye in Ihesu 1. 35. Lyke in

pe name of Ihesu, cf. 1. 18.

Ed. Perry

p. 45.

p. 44. Thesu sall hafe and fele, and so may paire saynge be vndirstanden. Neuer pe les he sall be safe and hafe full mede in pe syghte of Godd, all if he be in pis lyfe in the laweste degre of charite by kepyng of Goddes commandementes, ffor Criste sayse in the Gospelle, “In domo Patris mei mansiones multe sunt." In my fadir house erre many sere dwellynges. Sum are 5 for perfitt saules, pe whilke in pis lyfe ware fulfillede of (p. 45) grace of þe Haly Gaste, and sang louyngs to Godd in contemplacione of Hym with wonderfull swetnes and heuenly savour. pise saules, for pay hade maste charite, sall haue hegheste mede in pe blysse of heuene, ffor pise ere callid Goddes derlyngs. Othir saules pat ere in pis lyfe inperfite and erre noghte disposed to contemplacyone of Godd, ne had noghte pe fullhede of charite as apostells or 10 martirs had, in þe begynnyng of haly Kirke, pay sall haue pe lawere mede in þe blysse of heuene, ffor pise er callede Goddis frendis. Pus callis oure Lorde chosene saules in haly writt, sayand thus: "Comedite amici et inebriamini carissimi.” Mi frendes, ete ze, and my derlynges, be ze drunkyn. As if oure Lorde said one pis wyse, je þat er my frendis for ze keped my comandmentes, and sett my lufe before pe lufe of þe werlde, and lufed me more pan any oper 15 erthely thynge, e sall be feedd with gastely fude of pe brede of lyfe; bot ze þat er my derlynges, and noghte anely kepid my comandementis, bot also of oure awene fre will fulfillede my consailles, and ouper pat ze luffed me anely enterely with all pe myghtes of oure saule, and brynnede in my lufe with gastely delyte, as did pryncypally pe apostills and martirs and all oper pat myghte come by grace to pe gyfte of perfeccione, e sall be made drunken with pe 20 freeste wyne in my celer, þat es, pe souereyne ioye of lufe in pe blysse of heuene. To the whilke blise he brynge vs þat boghte vs with his precyouse passione, Ihesu Criste, Goddes sone of heuene. Amen.

JOHN MAUNDEVILLE.

Unter der grossen Zahl frommer Pilger, die, von der Mitte des vierten Jahrhunderts n. Chr. an, nach dem Heiligen Grabe wallfahrteten und ihre Erlebnisse so wie die Beschreibung der Oertlichkeiten durch Aufzeichnung den Zeitgenossen mittheilten, wie sie von 333-1866 Titus Tobler in seiner Bibliographia Geographica Palæstina, Leipzig, Hirzel 1867 mit einziger Hingebung an den Gegenstand sowohl als Kenntniss desselben zusammengestellt hat, nimmt der Ritter John Maundeville mit dem angeblich von ihm verfassten Buche eine nicht unbedeutende Stelle ein, wenn Volksthümlichkeit, oder besser Beliebtheit in den zu allen Zeiten so weiten Kreisen müssiger Lesender, auf eine solche Stelle jemals ein Anrecht giebt.

Die von uns ausgehobenen Stücke, den Prolog nämlich und Kapitel V. bis X., entnehmen wir der Ausgabe von J. O. Halliwell: The Voiage and Travaile of Sir John Maundeville, Kt. which treateth of the Way to Hierusalem; and of Marvayles of Inde, with other Ilands and Countryes London E. Lumley 1839," welche, nach einer Ausgabe von 1725 unternommen, 1866 mit unverändertem Texte wiederholt worden ist.

Aus der Vorrede des Herausgebers von 1725, welche Halliwell abdruckt, ersehen wir, dass

2. all if, although s. p. 36.

3. In domo Patris etc., cf. Jo. 14, 2. In pe hous of my fadir ben many dwellyngis WYCL. 1. c. 4. many sere. Cf. pat es for many sere skylle HAMP. 1851 8. HAMP. 762. p. 45. 6. louyngs, praises s. p. 10. 12. Comedite amici etc. Cf. Comedite amici, et bibite, et inebriamini, carissimi CANTIC. 5, 1. 15. fude, food. brede, bread. 17. and ouper pat etc. Wir können uns ouper an dieser Stelle nicht deuten; sollte etwas fehlen, oder statt ouper vielmehr ouer zu schreiben sein! cf. ouer pis desire p. 41. 19. pe freeste wyne in my celer, the best wine in my cellar. Wir nehmen freeste in der Bedeutung von noblest, finest, most excellent, mit Rücksicht auf die folgende Erklärung durch pe souereyne ioye. Die Form des Wortes celer ist geläufig: This bred.. a strong man hit bringeth ech dai to oure celer BRANDAN 287. Celer Cellarium, promptuarium PROMPT. PARV. p. 65.

[ocr errors]

er seinen Text aus dem ungefähr 300 Jahr alten" Manuskript Titus C. XVI. in der Kottonischen Bibliothek entnahm und ihn mit sieben Manuskripten, die er für ziemlich gleichzeitig mit dem Verfasser hält, so wie mit vier gedruckten alten Ausgaben verglich. Die Manuskripte bestanden in 2 französischen, 2 englischen und 1 lateinischen in der Königlichen Bibliothek, 1 lateinischen in der Kottonischen, 1 englischen in Privatbesitz. Von den Drucken waren zwei lateinisch, einer undatirt, der andere von 1598, einer englisch von 1568 und einer italienisch von 1537. Schon in diesen Büchern fand der Herausgeber, sowohl dem Inhalte als dem Umfange derselben nach, so erhebliche Verschiedenheit, dass er für möglich erklärt, sie überhaupt als verschiedene Werke anzusehen.

Halliwell selbst berichtet, dass der Druck seines Textes nicht von ihm besorgt worden sei und dass ihm nur Einleitung, Anmerkungen und Glossar angehören. Er zählt dann neunzehn Manuskripte des British Museum auf, darunter befinden sich 1) das Hauptmanuskript der Ausgabe von 1725, welches er um 1400 ansetzt; 2) ein lateinisches ebenfalls um 1400; 3) zwei englische, zwei französische aus dem 14. Jahrhundert; die Uebrigen sind späteren Datums. Weiterhin giebt er ein Verzeichniss von 22 Drucken aus der Bibliothek des Herrn Thomas Grenville in englischer, französischer, deutscher, italienischer, vlämischer Sprache.

Tobler's allgemein zugängliches Buch vervollständigt diese Angaben p. 36-39 und giebt einen Begriff von der ungeheuren Verbreitung des Werkes. Wenn er sagt, selbst eine böhmische Uebersetzung kam heraus, so wollen wir, nach der Revue Critique 1868 p. 192 anführen, dass noch 1472 durch Fingin O'Mahony eine irisch - celtische Uebersetzung gemacht wurde, die handschriftlich in Rennes aufbewahrt wird.

Der Herausgeber der Altenglischen Sprachproben endlich benutzte bei der Bearbeitung des Textes 1) ein lateinisches Manuskript der Berliner Königl. Bibliothek fol. 179b “ Itinerarium" betitelt aus dem 15. Jahrhundert; 2) einen deutschen Druck Augsburg 1481 bei Anthoni Sorg von Mich. Elfellser, wie an einer Stelle des Buches steht, was Tobler in Michael Velser verbessert; 3) eine lateinische Ausgabe s. a., welche im Wesentlichen bis auf die Worte mit dem Manuskript übereinstimmt. Die sorgfältige Verwerthung dieser Hülfsmittel und damit ihr Verhältniss unter einander und zum Texte ergeben die Anmerkungen im Einzelnen.

[ocr errors]

Was das Leben unseres Ritters anbetrifft, so erfahren wir durch den Prolog, dass er in der Stadt St. Albans in England geboren war, im Jahre 1322 zur See ging und lange Zeit" im Orient reiste. Am Schlusse fügt er hinzu, er habe sein Buch nach seiner Rückkehr 1356 geschrieben. Er will künftigen Pilgern den Weg zeigen, denn, sagt er nicht ganz klar: “I have often tymes passed and ryden the way, with gode Companye of many Lordes." Er theilt weiter mit, er habe dieses Buch aus dem Lateinischen in's Französische übersetzt und dann wieder aus dem Französischen in's Englische, um es allen seinen Landsleuten verständlich zu machen. Diese Bemerkung findet sich jedoch so im Kottonischen Manuskript allein; das französische Manuskript Sloan. 1464 aus dem Anfange des 15. Jahrhunderts sagt, der Verfasser habe das Buch zuerst lateinisch, dann "pur ceo que plusours entendent mieulz Romanz que Latin," französisch (Romane) geschrieben. Aus dem englischen Manuskript 17. Kapitel XXXVIII. des British Museum führt Halliwell eine Stelle an, nach der das Buch 22 Kapitel enthalte (in unserer Ausgabe sind es 31); der Verfasser sei ferner 1332 über See gegangen und habe das Buch abgefasst (compiled) und niederschreiben lassen (let write) im Jahre 1366, so dass er 33 Jahre gereist sei. Dasselbe Jahr 1332 steht auch, wie in den meisten französischen Handschriften, in Harleian 212 aus dem 15. Jahrhundert. Ein lateinisches Manuskript des 15. Jahrhunderts, Harleian 3589, giebt Ort und Zeit seines Todes Leodii (Lüttich) a. 1382 an. Nach dem Schlussworte der von dem Herausgeber der Altenglischen Sprachproben benutzten deutschen Ausgabe reiste er 1322 ab und kam wegen Siechthumes nach zwölf Jahren zurück.

Hier und da führt der Verfasser in seinem Buche Spezielleres aus seinem Leben im Orient an, wie dass er dem Sultan von Aegypten und dem Gross-Chan als Soldat gedient habe. Der

Herausgeber von 1725 erwähnt, dass er aus einer Familie stammte, die mit Wilhelm dem Eroberer nach England gekommen sei, ein Umstand, über den sich im Reiseberichte nichts findet. Derselbe fügt aus John Bale, Catalogue of British Writers, ohne weitere Quellenangabe, hinzu, er sei in Lüttich den 17. November 1371 gestorben und in der Abtei der Guilielmiten begraben. Diese letztere Zeitangabe ist der Grabschrift entnommen, welche Abraham Ortelius aus Antwerpen (1527-98) in seinem 1588 erschienenen Itinerarium per nonnullas Galliæ Belgicæ partes abdruckt. Eine ganze Anzahl von persönlichen Reliquien des Reisenden, sowie eine am Grabe befindliche Abbildung seines Wappens wurden ihm dort gezeigt. John Weever (in seinen "Ancient funeral Monuments p 568) hat die Grabschrift ebenfalls gesehen und bietet noch vier lateinische Distichen, die auf einer dabeihängenden Tafel standen und den " Britannus Ulysses" feiern.

[ocr errors]

Wir wollen noch erwähnen, dass sich in mehreren französischen Manuskripten ein kurzer lateinischer Widmungsbrief an Eduard III. findet.

Was nun den Inhalt unseres Buches anbetrifft, so lehrt ein Blick in dasselbe, dass der Verfasser aus allen möglichen Quellen von Plinius dem Aelteren an, besonders auch aus Heiligenleben, Mirakel, Seltsamkeiten und Legenden aller Art zusammengetragen hat. Bedenklicher noch wird die Sache, wenn weitere Vergleichung mit den Berichten früherer Reisender erweist, wie vielfach unser Autor in der Darstellung der Thatsachen mit ihnen entweder übereinstimmt oder vielmehr entschieden von ihnen abhängig ist. Prüft man dann seine Angaben über persönliche Erlebnisse, so ist doch auffallend, dass ein Mann, der dem Sultan von Aegypten als Krieger gedient hat und mit ihm in ein ziemlich nahes Verhältniss getreten ist, so mindestens verworren zu nennende Berichte über gleichzeitige historische Ereignisse, unter Anführung ganz phantastischer Namen, niederschreiben konnte. Wir glauben kaum, dass die Prüfung, die nach dem Schlusse unseres Buches der damalige Pabst (Innocentius VI. 1352-62) mit demselben vornehmen liess und nach welcher er es officiell approbirte, dem Verfasser die Autorität eines wirklichen Orient - Reisenden retten oder sichern wird. So konnte denn schon Halliwell p. VIII. anführen, dass ein Vergleich mit Marco Polo einen kritischen Leser auf den Gedanken gebracht hatte, dass der Verfasser den Osten nie mit eigenen Augen gesehen habe.

Nach Schönborn, in dem uns nicht zugänglich gewordenen, aber von Tobler p. 37 erwähnten Buche:, Bibliographische Untersuchungen über die Reisebeschreibung des Sir John Maundeville, Breslau, Grass 1840 4o," hat der Ritter die Reisebeschreibung nicht selbst verfasst und der lateinische Druck enthält namentlich Auszüge aus dem Berichte Oderich's von Portnau, welchen Laurent in Peregrinatores medii ævi quatuor Lipsia 1864 4" herausgegeben hat. Unsere Anmerkungen werden ebenfalls die grosse Uebereinstimmung mit Oderich's Werke, aber auch mit manchen anderen Itinerarien, für den von uns gegebenen Abschnitt, im Einzelnen und unwiderleglich nachweisen. Dass ein Ritter John Maundeville nach dem Orient gereist ist, bleibt damit immer noch eine offene Frage und nicht unerheblich scheint uns die Bemerkung Halliwell's, dass die ausserordentliche Volksthümlichkeit des Buches kaum zu erklären sei, wenn es nicht allgemein bekannt gewesen wäre, dass Maundeville die Reise gemacht habe. Der Verfasser unseres Buches aber scheint auf den Pilgertitel kaum irgend welche Ansprüche zu haben. Zu den interessantesten und völlig neuen Ergebnissen ich leihe hier der Forschung des verehrten Lehrers nur Feder und Wort ist aber der Herausgeber der Altenglischen Sprachproben gerade in Bezug auf die vorliegende Redaktion des Reisewerkes gelangt.

Unser englischer Text beruht nämlich entschieden und unmittelbar auf einem französischen Grundtexte, wofür nicht nur der ganze sprachliche Charakter, sondern auch namentlich mehrfache Missgriffe sprechen, welche sich allein aus einem französischen Texte erklären lassen (s. insbesondere die Anm. zu p. 86 und 100). Eben diese Missgriffe beweisen aber auch, dass, wenn Maundeville der Verfasser der französischen Darstellung war, er nicht zu gleicher Zeit der Urheber unserer Uebersetzung sein konnte. Wir führen hier nur eine, aber eine schlagende Stelle

1

« PreviousContinue »