Page images
PDF
EPUB

220 pis blynde kyng hadde perto hope, & wel hit & to pe ioye of heuene wende, & so hem was 225 vnderstod.

bet

Amorwe he let smyte of his heued, & smyrede pan wende to helle pyne, & seruie here mauwip pe blod,

& hadde his ezen gode & clere, & tournde sone
his mod.
pis holi man he let burie faire, & bileouede on
god anon,

And afeng cristendom, & his men echon,

met.

pus seint Cristofre atte laste pe hexte king out souzte.

Nou god ous bringe to pulke ioye þat he his soule brouzte. Amen.

ST. MARGARET.

Das Leben der heiligen Margarethe, welches wir nach Cockayne's, dem bekannten Harl. MS. entnommenen Texte hier folgen lassen, ist von dem Herausgeber nebst zwei anderen altenglischen Bearbeitungen derselben Legende veröffentlicht. Die älteste, Seinte Marherete pe meiden ant martyr, Cock. p. 1–23, ist eine allitterirende Dichtung, welche jedoch, dem handschriftlichen Vorbilde getreu, als Prosa gedruckt ist. Der Text derselben ist nach MS. Reg. 17 A. XXVII., unter Berücksichtigung des Bodleian MS. Nr. 34, gegeben. Die Abfassung dieses Werkes fällt nach Madden um das Jahr 1200; Cockayne schätzt es um mehrere Jahrzehende älter, während er den von uns abgedruckten Text um das Jahr 1330 setzt. Die auf diesen letzteren bei Cockayne folgende Legende giebt er aus Hicke's Thes. I. p. 224, welcher sie einer Handschrift des Trinity College in Cambridge entnahin. Sie enthält vielfache Unkorrektheiten. Nach Madden stammt sie frühestens aus der Zeit Heinrich's III. (1216-1272), s. Warton Hist. I. 11. Eine spätere poetische Bearbeitung derselben Legende aus dem funfzehnten Jahrhundert (c. 1460) findet man in: The Lyvys of Seyntys translated into Englys etc. London 1835.

Die Vorbilder dieser Dichtungen sind eine Anzahl lateinischer zum Theil ungedruckter Legenden, wie deren einige von Cockayne p. VII. in englischen Bibliotheken angeführt werden; griechische Erzählungen desselben Inhaltes sind überhaupt nur handschriftlich vorhanden. Lateinische wie griechische Akten werden in den Acta SS., Commentarius prævius de S. Margarita etc. V. p. 24-45 als völlig apokryphisch bezeichnet, weshalb die Herausgeber nur die Acta ex MS. Rebdorffensi auct. anonymo in 4 Kapiteln aufgenommen haben, worin wenigstens die gröbsten Erdichtungen vermieden sind. Der Gang der Erzählung ist hier im Ganzen derselbe, wie in dem von uns mitgetheilten Gedichte, welches indessen noch näher mit der Legende bei Jacobus a Voragine p. 400—403 verwandt ist, und zum Theil wörtlich damit übereinstimmt. Die Verwandtschaft der altenglischen Bearbeitungen ist mehrfach in unseren Anmerkungen berührt.

Die Heilige, welche bei den Griechen Marina genannt wird, soll nach Einigen in einer nicht näher zu bestimmenden Zeit innerhalb der drei ersten Jahrhunderte n. Chr. gelebt haben, s. Acta SS. p. 31. Die Acta ex MS. Rebd. c. I. 4, setzen sie in die Zeit Diocletians (284-305) wie unser Dichter v. 23.

Wir haben in unserem Abdrucke die bei COCKAYNE vorkommenden Wortformen pt überall durch pat, i durch ic, woneben soust ich, selten I im Texte erscheint, wiedergegeben, he und hí in hem und him verwandelt. Trennungen wie y ne mai statt ynemai, a manqueller statt amanqueller u. dgl. m. gehören uns ebenfalls an, wie auch die Interpunktion, da der englische Herausgeber nur die metrischen Pausen durch Zeichen angedeutet hat.

Cockayne p. 24.

Seinte Margarete was holi maide & god, Ibore heo was in Antioche, icome of cunde blod. Terdose hire fader het, while bi olde dawe Patriarch he was wel he; & maister of pe lawe. 5 He ne bileouede on Jhesu Crist not, for he hepene was; Margarete, his unge douster, ipaid perwip nozt

nas,

For hire hurte bar anon cristene to beo,
De false godes heo het deuelen, pat heo mizte
al dai iseo.

Of seint Steuene heo hurde telle, & seint Lau-
renz also,

Hou in strong martirdom hi were to depe ido, 10
& of oper martirs ek, þat polede pyne here;
Heo ne wilnede not so moche as to beo here fere.

2. of cunde blod. Cunde entspricht wohl an dieser Stelle dem gentil, gentle, so dass die Worte dem Ausdrucke of gentil blod 47 und of noble cunne ST. KATHER. 1. gleich kommen. 3. Terdose, cf. 67. So ist der Name Teodose entstellt. Cf. Hire fleschliche feder Teodosie hehte Cock. p. 2. Theodosius was is nome p. 34. st. 3. Filia fuit Theodosii gentilium patriarchæ JACOB, A VORAG. p. 400. Abweichend heisst es: Eæc denique virgo erat filia cujusdam viri, nomine nominati desii Acta ex MS. Rebd. c. I. 4. 6. ipaid, pleased. 7. hire hurte bar etc. her heart inclined to etc. Cf Anon bar his hurte mest to do ther Seint Thomas BEKET 224. His hurte bar evere to Seint Thomas 362. Diese Ausdrucksweise schliesst sich an das intransitive ags. beran, ferri, ire GREIN Sprachschatz 4, 92, welchem das altn, auch intransitive bera entspricht. 12. nost, nought, nothing.

pis maide was, po hire moder deide, zung & Heo wilnede euere to beo ido for oure louerdes tendre ynou; loue" to depe. Hire fader hit sone underzat pat heo to cristen- Hir norice hir sende ofte a dai wip hire schip dom drouz: 15 He makede for hire deol ynouz. Fram home he gan hire sende

To a norice to wardi hire wel, hire hurte for
to wende,
Viftene myle fram Antioche, pat maide clene
& hende

In þe londe of Asye isend was in pon ende.
pis zunge maide was clene ynouz, po heo fram
home wende,

20 Of viftene zer heo was unepe, po hire fader hire
pider, sende.

Hit was ek tuo hondred jer & four score & fyue
After þat god was ibore to bringe ous out of

pyne.

Liper was pemperor Diocletian, p.25. Liper was his felawe ek, pat het Maximian. 25 Hi destruyde alle cristene men & wel wide sozte, And when hi mişte eni fynde, in stronge depe hem brozte.

Iustises hi makede meni on, þat wende alonde wide

Forto siche cristene men & quelle in eche side.
Pat on was ihote Olibrius, pat into Asie wende
30 To siche per out cristene men, as pemperour
him sende.
pis zunge maide, þat was pere in on ende of
Asie,

Priueiliche nit & day in our louerd gan crie,
Pat he sende hire stedeuast hurte, & in our
leuedi Marie,
Wipoute feyntise in hire name pe tourmentz of
depe drie.

35 pe norice, þat hir

Ac heo nas not

pis clene maide,

hadde in warde, louede hire
ynouz,

ahwar to whan hire hurte
drouz.

afelde,

[ocr errors]

To witie hire schip wip oper maidenes, þat were 40
of hir elde.

As pis maide wip hire schep a dai afelde was,
pis iustise Olibrius per forp com bi cas.
pe clene maide he behuld, heo pozte him clene
& fair ynou ;

Anon rit in folie sone his hurte to hir drouz.
Him longede sore after hire: his men after hire 45

[blocks in formation]

þat was so ung, of vyftene He bihuld pis maide

zer vnepe,

flecchi not for none tourmentz stronge."

forp ibrozt tofore pe lipere iustise,

wille habbe in folie in alle 60 wise.

faste. Damaisele," he saide,

14. undersat, perceived. Cf. pa underzæt Euander.. pat heore uole gon waxen LA. III. 74. Hyi onderzete an welle R. or GL. p. 165, ags. undergitan, agnoscere, intelligere. to.. drouz, cf. 36, 41, 115, 204. s. R. o. GL. I. 8. 20. viftene 3er. Diese gewöhnlich angegebene Zahl ändert eine andere Lebensbeschreibung in: Of prettene winter elde Cock. p. 35. st. 7. 22. After pat. Eft pt Cock. Die unzählige Male mit after that in R. OF GL.'s Chron. und in den Heiligenleben eingeführte Zeitbestimmung nach der Geburt Christi haben wir auch hier herstellen zu müssen geglaubt; eft that entspricht auch keiner ags. Analogie, efter that scheint unseres Verfassers Mundart nicht angemessen. 23. Der Vers ist unvollständig; COCKAYNE bezeichnet eine Lücke nach Diocletian, worauf im MS. eine Ausstreichung (an erasure) folgte. Vielleicht ergänzt sich der Vers so: Liper was pemperor þat het Diocletian, oder durch eine ähnliche Einschiebung, da Diocletian als Reimwort zu Maximian stimmt. 26. in stronge depe etc. Cf. 106. 8. BEKET 2406. 32. Priueiliche. Priuerliche Cock. 34. drie, endure, suffer; ags. dreógan, sustinere, pati. 36. ahwar awar, aware. 38. loue, welches im MS. fehlt, schieben wir ein; name hat COCKAYNE eingeschoben. Cf. For pi loue here martir woll i bee Cock. p. 36. st. 17. Wir wählen loue auch deshalb, weil es wegen des voranstehenden louer des eher als etwa name durch Unachtsamkeit des Schreibers ausfallen konnte. 39. schip und ebenso v. 40, steht neben schep, sheep, 41. 40. to witie, to watch, to tend. Cf. Ho wiste hire norice scep Cock. p. 35. st. 7. 44. in folie. in fole Cock. cf. 49, 60. Folie ist ein auch in obscönem Sinne geläufiges Wort: þat alle pat wolde bi such a fair womman do enie folie To hire come alle pat wolde ST. LUCY 100. 45. Him longede.. after hire, he longed for (after) her. Cf. Swa swide me longed.. after pere faire Ygærne Laz. II. 361. 8. MÄTZNER Gr. 2, 1, 187. 49. Bugge, buy. 50. Wipoute spoushode. Cf. pe eldore of pe tuo in spoushod he nome R. or GL. p. 367. 54. Wite, guard, protect. cf. 145. 56. Biset ic am etc. Cf. des houndes habbet me biset, ne mai ic henne fle Cock. p. 36. st. 17. 57. herte, neben hurte 7, 36, 44, 115. 58. flecchi. Aleahi Cock., ein Wort, welches, wenn von feon abzuleiten, kaum in den Zusammenhang passen möchte, aber schwerlich zu diesem Verb gehören könnte. Nahe liegt flecchi oder flecchie. He moste..ne flecchi nost BEKET 951. þat he ne fecchede for no fere 11,000 VIRG. 124. s. ST. CRISTOPH. 116. 61. Damaisele. Diese Anrede steht auch sonst: Damaisele, he seide, Ich wole, if pu tourne wolt, foryve pe pi

་་

[ocr errors]

Tel me of wham pu ert icome, & of what cun- For hire lipere dede hi beop in þe pyne of 85 rede; helle ibrozt;

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

Ac napeles hi dude ous god, pe hi ne louede
ous nozt,

For we were out of pyne purf his dep ibrozt;
Ac hi, þat him perto brozte, nadde not so ipozt."
po gan Olibrius for wrappe loude crie & grede;
He let nyme pis holi maide, & into strong pri- 90
soun lede,

pat so deope was & durk þat mon mişte agrise, p.27.
And wende to his false godes to do sacrifise.
Amorwe he let clipie knyztes of pe lawe grete
& wise,

& sette him silue amidde hem alle as an hez
iustise,
And lette fetche pis holi maide to afonge hire 95
dom.

Bifore pis tratours myldeliche pis holi maide

[blocks in formation]

In myn armes to clippe & cusse, pan such a
fals god to onoure."
Pat maide him af ansuare anon mid wel mylde
mode.
"Sire," heo seide, "þat þe Gywes honge god on po he furde

rode,

as he

adoun myn heued, zoure false godes to aloute." witles were pe schrewe justise,

misdede ST. KATHER. 273. 62. cunrede= kynrede, kindred. Cf. 65. Yef ho is boren of cunnraden free Cock. p. 35. st. 10. So pat heo fonden in a stude here kynrede bi cas Of noble mon Hercules R. or GL. p. 15. 63. 64. Diese beiden Verse stehen bei COCKAYNE in umgekehrter Reihenfolge; der Irrthum im MS. ist augenscheinlich. 65. he= heo, ebenso 155, 177, 178. So ist vielleicht zu schreiben, wie umgekehrt he für heo 138. 71. perof mest ic telle. Cf. Me tolp of him wel lute R. OF GL. II. 133. 80. god schulde, God shield, God forbid! Cf. Fram such ssendnesse Crist ssulde Richard the Marssal; R. OF GL. p. 525. pat pu ne beo. Aus den Worten des vorhergehenden Verses kann man yhonge on pe treo zu den angeführten Worten suppliren; doch wären auch aus v. 78, die Worte pe pridde etwa wiederholt zu denken. Wir ziehen das Erstere vor, auch mit Rücksicht auf v. 111. Cf. Duo prima tibi recte conveniunt, quia nobilis haberis et pulcherrima margarita comprobaris, sed tertium tibi non convenit, ut puella tam pulchra et nobilis Deum habeat crucifixum. JACOB. A VonaG. p. 401. 82. to clippe & cusse, s. Laz. 14339. 95. fetche. Diese Form des Zeitwortes, wofür gewöhnlich fecche in der Mundart des Verfassers vorkommt, hat etwas Auffälliges; doch begegnet sie auch sonst schon bisweilen: He fetchden de chaf GEN. A. Exod. 2889. Fatchet hire to me Соск. p. 35. st. 10. Eben so catche 221. hatche 222. 96. tratours traitours.

97. to our lonerd al hire nom. Das Verb nime ist hier wie sonst take gebraucht: To Jhesu Crist ich haue also al myn hurte ytake ST. KATHER. 257. Jhesu Crist my lonerd, to pe i take me Coск. p. 36. st. 17. Cf. st. 28. 101. reu on pi faire bodi etc. Cf. Haue rupe of pi faire bodi etc. 132. Haue reupe, he seide, of pe silue. Haue reup of pi zunge bodi þat so fair is and hende ST. KATHER. 154. Miserere pulchritudinis tuæ, et deos nostros adora, ut tibi bene sit JACOB. A VORAG. p. 401. pere= paire, impair. Cf. Hit was wel i-wroughte and faire, Non egge-tol mighte it nought paire BEVES OF HAMPTON p. 40. Pensif, payred, I am for-payned MORRIS Allit. P. A. 246, afr. empeirer, empirer, lat. pejorare. 103. Chus, choose, statt des geläufigen ches (Imper.) schindnisse, shame, disgrace, infamy; s. 127. 108. 30ure.. godes to aloute, s. BEKET 2150. Das intransitive Verb wird sonst, wie im Ags., mit einem von to begleiteten Substantiv konstruirt; hier steht es mit dem blossen Objektkasus, in der Bedeutung von worship. Cf. Heyest & lowest hym loved & alowte ARTHUR 116,

110 So grisliche he clipede his tourmentours pat men Ac bihuld abac & tournde his ezen, & meni

mişte agrise.

oper also. “Nymep," he seide, "pis hore anon, & hongep pe men pat stode in pe place & al pe dede hire on a treo, iseze, Hi makede deol & sorewe ynouz, & wepe mid 130 here eze.

& todrawep hire so fel & flesch pat me hire

guttes iseo; Al naked byndep hire faste, pat heo nowhar ne fleo, dede oure godes awreke beo."

Þat of hire schendful 115 pe tourmentours wel

pe maide bi stripde

are were, to vuel here
hurte drouz.

naked sone, & bounden
hire faste ynouz,

hire to grounde,

"Maide," hi seide, "Margarete, so gent þu were
& hende,

Haue rupe of pi faire bodi, pat me ne lete hit
not pus torende,
For þe worp zut wel ynous, & pu wole pi pozt
wende."

pat maide caste op hire eze, & ansuerede attan

ende,

Al fram þe vrpe hi hongen hire up, & leiden And seide: “ze wickede consaillers, gop fram 135

Wip scurgen & wip kene precken hi makeden hire meni wonde,

Al hi todrowe hire tendre flesch, pat reup hit is to telle.

120 Bi stremes pat blod orn' adoun, so water dop of welle,

[blocks in formation]
[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]

Uebrigens scheint uns dieser Vers überladen und irgendwo einen Fehler zu enthalten. 112. guttes steht neben gottes 125. Cf. Kyng Henry brayn, & gottes, & eyen ybured were R. oF GL. p. 446. On him smot.. In aboute the fondement.. & so vp toward the gottes p. 526, ags. guttas pl. tant., viscera. 116. stripde, sonst stripte, strupte, 8. BEKET 2235. 117. Al fram þe vrpe hi hongen hire up etc. Die Marter ist nicht eben klar beschrieben: der Befehl lautete, sie aufzuhängen und zu zergeisseln (111.), doch wird sie hier zugleich auf den Boden gelegt. In der entsprechenden Stelle des anderen Gedichtes bei COCKAYNE lautet der Befehl: Honget ir up bi pe fet etc. p. 37. st. 29, womit dann die Geisselung verbunden sein soll, nach der ersten von COCKAYNE gegebenen Erzählung: Honges hire on heh, ant beated hire bare bodi etc. p. 5. Dagegen wird sie nach JACOB. A VORAGINE auf die Folterbank gebracht: Tunc præfectus jussit eam in equuleum suspendi et tam crudeliter primo virgis, deinde pectinibus ferreis usque ad nudationem ossium laniari p. 401. Jussit Christi martyrem in eculeo suspendi atque sacratissimos ejus artus acutissimis ungulis laniare Acta ex MS. Rebd. c. III. 26. 118. scurgen, neben scourgen 121. precken, pricks, ags. prica, pricca, stimulus. 123. fillichevilliche. Cf. pe schrewen schulle so vylliche eftsone do him on pe rode The Jews etc. 9. FURNIV. Early E. P. p. 42. 125. oules, s. BODY A. SOUL 414. 126. dinne könnte man für pinne geschrieben denken, was uns jedoch nicht glaublich erscheint; sollte es etwa für digne geschrieben sein? Cf. sacratissimos ejus artus, s. 117. Uebrigens könnte es ganz fehlen, da dem zweiten Versgliede ohne dasselbe drei Hebungen zukommen würden, während das Adjektiv die Scansion erschwert. 127. schyndnisse schreiben wir, wie 103, statt schyndisse COCK., obwohl wir wissen, dass die letztere Schreibweise in dem MS. häufiger vorkommt z. B. BEKET 1302, ST. KENELM 363. Es ist kaum glanblich, dass sich eine solche Nebenform bildete, worin die höchst geläufige Endung -nys der Sylbeys gewichen sein sollte, während sich die Nachlässigkeit des für ndn nur nd setzenden Schreibers wohl erklärt, ags, scendnyss neben scendednyss, confusio, dedecus. 130. exe, eyes, plur. cf. 134, 139, s. ST. CRIST. 213. 133. & pu wole etc. Dieser Satz ersetzt einen Konditionalsatz. wende, change, ags. vendan, vertere, mutare. 135. ze wickede consaillers etc. O mali consiliarii, recedite et abite, hæc carnis cruciatio est animæ salvatio JACOB. A VORAG. p. 401. 137. yrne ablode, ran with blood. Die Form vrne steht neben der geläufigeren Pluralform des Präteritum. urne ST. EDM. THE CONF. 251, BEKET 1274, 1424 und oft, wozu der Singular orn, wie ags. arn s., urnon pl. 188. He. Heo Cock. s. 65.

189. helede, covered. 145. witep, ef. 54. 146. anuze = anuye, annoy. worp a fille. Cf. His poer in his londe were nevereft worth a fille BEKET 946. Ne mite pat fur hire enes brenne ne harmie worp a fille ST. LUCY 142. pou nart not work a fille R. or GL. p. 128. Al nas worp a fille p. 297. Die Ableitung des Wortes fille von afr. fil, lat. filum, welche COLERIDGE Gloss. Ind. v. und COCKAYNE S. Marh. p. 50 annehmen, ist bedenklich, da die Verdoppelung des nicht eben in dem in der Form fil herübergenommenen Worte üblich war, cf. fyldor, gold

po pe lipere ise; þat he ne mişte not spede, He ne mişte for deol iseo hire so deolfulliche blede,

He makede bileue here tourmentours, & to prisoun hire lede,

150 Forte hi wiste what do wip hire, as hi nome to rede.

pis maide lai in prisoun strong, al eling alone, Heo nuste of hire wounde to wham makie hire

mone;

Bote angeles confortede hire, & adoun to hire alizte. Heo was faste in oreisons bi daye & bi nyzte; 155 Our louerd he bad for his grace pat he sende hire sum site

Of pe deuel þat werrede hire, & which was his mişte.

Me tellep pat pe deuel com to pis maide swye In a forme of a dragoun, ac y not whar hi lye. p.29. He zenede & gan his ouere cheoke ouer hire heued do,

160 & his nypere cheoke bynepe at hire ho,

& forsuali so pis maide, he yenede er wel wide, Heo wende into a sori wombe, ac heo nolde per not longe abide;

[blocks in formation]

For pe signe heo makede of pe croiz, pe deuel And hire rizt fot anon he sette vpe his necke toberste anon,

bihynde faste.

whar, whether, cf. 235. vide geneov uppon hire 160. ho, heel, ags. hô,

thread MORRIS Allit. P. A. 106, fildore GAWAYNE 189. Sollte bei fille etwa, wie bei noght a bene, noght an hawe, noght a tare u. dgl. m. an ein geringfügiges Erzeugniss der Pflanzenwelt zu denken sein, wie die Nuss? so würde der erste Bestandtheil von fil-bert darin zu finden sein, worauf eine Stelle des Promptorium Pare. führen möchte: Fylberde, notte. Fillum Dicc., worin die lat. auffallende Form unser fille ergeben würde s. WB. 149. bilene, leave off, cease. he bileue Cock. Dies he haben wir ausgeworfen. 150. nome to rede, s. B. a. 8. 88. O. a. N. 702. 151. al eling. aleling Cock. Cf. Eling ich zeode her alone BRANDAN 641. Ueber die Bedeutung 8. COCKAygnɛ 15. 155. heheo wie 65, 177, 178. Die Erzählung der Erscheinung des Teufels in solcher Weise und selbst die Reflexion des Verfassers über die Unglaubwürdigkeit der Sache findet man bei JACOB. A VORAGINE p. 401. 157. com..swye. COCKAYNE erklärt swye p. 50, durch (probably) silent, indem er offenbar an das ags. svige, taciturnus, denkt. Das schweigsame Erscheinen des Teufels ist durch den Zusammenhang jedoch kaum gerechtfertigt. Eher möchten wir an die rasche, stürmische Erscheinung denken, wie es in einer entsprechenden Erzählung derselben heisst: Com ut of an hurne hihentliche tovard hire an unviht of helle Cock. p. 8. Et ecce draco immanissimus ibidem apparuit JACOB. A VORAG. p. 401. Darum sehen wir swye für den von com abhängigen Infinitiv in der Bedeutung des öfter vorkommenden sweze, sweye, move, rush, go, ags, seegan, sonare, cum sonitu irruere, an. Cf. Sweze me pider swyftly MORRIS Allit. P. C. 72. pen al in a semblé sweyed to geder GAWAYNE 1429. 158. 159. zenede, yawned, opened the mouth wide, cf. Yenede 161. Ant geonede mid his Cоck. p. 9 s. BODY A. S. 403. cheoke, jaw, cheek, ags. ceáce, ceóce, mala, maxilla. hôh, calx, poples. 161. forsual3, swallowed, ags. forsveath, forseealg von forsvelgan, devorare. 163. toberste, burst asunder, cf. 243. He barst a two peces Cock. p. 39 st. 44, ags. tobearst von tôberstan, dirumpi. 165 sqq. Den hier hervortretenden Zweifel des gläubigen Dichters heben andere Darstellungen derselben Sage dadurch, dass sie einen zweiten Teufel hernach erscheinen lassen Cock. p. 10 und p. 39 st. 46. 169. leoue, believe, cf. 170. 171. in manes like. Cf. In speciem homines se mutavit JACOB. A VORAG. p. 401. Habitu calcaneo tenus criniti hominis apparens, horribilemque se præferens vultu, nova fraude terrorem ingerere conabatur Acta ex MS. Rebd. c. III. 26. He..scheawed him to ou flesliche & licamliche ide messe, biwrien pauh, in odres like breades heouwe ANCR. RIWLE p. 262. lik, lich, body, substance, ags. lic, corpus. 172. fondede, tried, attempted, cf. 180, 199, 205. swike, deceive. 175. he seide. Man kann vermuthen he stehe auch hier für heo wie sogleich v. 177, 178 (s. 65, 155), und die gesprochenen Worte dem Mädchen zuschreiben, für welche auch die Zeile 176, geeigneter scheint als für den Teufel. Doch werden diese Worte sonst ausdrücklich dem Teufel beigelegt: Margarete meiden, inoh va pu hauest idon me, ne pine pu me na mare við þin eadi beoden Cock. p. 11. Dyabolus ad eam accessit et manum tenens dixit: sufficiant tibi, quæ fecisti, ideo nunc cessa de mea persona. Dabei ist es auffallend, dass bei unserem Dichter das Mädchen den Teufel bei der Hand ergreift, während in der einen der beiden anderen Erzählungen der Teufel das Mädchen bei den Füssen (COCK. p. 11), in der anderen bei der Hand ergreift. 176. to grunde stope. Wir haben grunde nach to eingeschoben, denn wir müssen Bedenken tragen tostope als ein Kompositum zu verbinden. Durch die Einschiebung erhalten wir einen Vers von sieben Hebungen. Cf. þat mon ne mæi mid strende stupen hine to grunde Laz. III. 30. Stope ist natürlich hier intransitiv, wie ags. stupjan, se inclinare. 177. He = heo, wie 178, 65 etc. him nom. Wir haben him hinzugesetzt. Cf. Illa autem eum per caput apprehendit JACOB. A VORAG. p. 402. Toc him bi pe ateliche top Coгk. p. 12. Ho toc him bi pe toppe p. 39

under

« PreviousContinue »