Der schönen Seelen! künftgen Daseins Pfand. Wer treu des Lebens Kampf bestand, Trägt seiner Hoffnung Keime Ins stille Land.
Ach Land! ach Land! Für alle Sturmbedrohten Der mildeste von unsers Schicksals Boten Winkt uns, die Fackel umgewandt, Und leitet uns mit sanfter Hand Ins Land der grossen Toten, Ins stille Land.
Johann Gaudenz von Salis-Seewis (1762-1834)
Es braust ein Ruf wie Donnerhall, Wie Schwertgeklirr und Wogenprall: “Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein! Wer will des Stromes Hüter sein?”
Chorus-Lieb Vaterland, magst ruhig sein,
Fest steht und treu die Wacht am Rhein!
Durch Hunderttausend zuckt es schnell, Und aller Augen blitzen hell. Der deutsche Jüngling fromm und stark Beschirmt die heil'ge Landesmark.
Er blickt hinauf in Himmelsau'n, Wo Heldengeister niederschaun, Und schwört mit stolzer Kampfeslust: “Du, Rhein, bleibst deutsch wie meine Brust!
“Und ob mein Herz im Tode bricht, Wirst du doch drum ein Welscher nicht. Reich wie an Wasser deine Flut, Ist Deutschland ja an Heldenblut.
* For a translation of this poem see page 2197.
“So lang ein Tropfen Blut noch glüht, Noch eine Faust den Degen zieht, Und noch ein Arm die Büchse spannt, Betritt kein Feind hier deinen Strand."
Der Schwur erschallt, die Woge rinnt, Die Fahnen flattern hoch im Wind: Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein! Wir alle wollen Hüter sein!
Max Schneckenburger (1819-1849]
DES DEUTSCHEN VATERLAND *
Was ist des Deutschen Vaterland? Ist's Preussenland? ist's Schwabenland? Ist's, wo am Rhein die Rebe blüht? Ist's, wo am Belt die Möve zieht? O nein! nein! nein! Sein Vaterland muss grösser sein.
Was ist des Deutschen Vaterland? Ist's Baierland? ist's Steierland? Ist's, wo des Marsen Rind sich streckt? Ist's, wo der Märker Eisen reckt? O nein! nein! nein! Sein Vaterland muss grösser sein.
Was ist des Deutschen Vaterland? Ist's Pommerland, Westfalenland? Ist's, wo der Sand der Dünen weht? Ist's, wo die Donau brausend geht? O nein! nein! nein! Sein Vaterland muss grösser sein.
Was ist des Deutschen Vaterland? So nenne mir das grosse
Land! * For a translation of this poem see page 2198.
Ist's Land der Schweitzer? ist's Tirol? Das Land und Volk gefiel mir wohl; Doch nein! nein! nein! Sein Vaterland muss grösser sein.
Was ist des Deutschen Vaterland? So nenne mir das grosse Land! Gewiss es ist das Oesterreich, An Ehren und an Siegen reich? O nein! nein! nein! Sein Vaterland muss grösser sein.
Was ist des Deutschen Vaterland? So nenne mir das grosse Land! So weit die deutsche Zunge klingt Und Gott im Himmel Lieder singt, Das soll es sein! Das, wackrer Deutscher, nenne dein!
Das ist des Deutschen Vaterland, Wo Eide schwört der Druck der Hand, Wo Treue hell vom Auge blitzt Und Liebe warm im Herzen sitzt- Das soll es sein! Das, wackrer Deutscher, nenne dein!
Das ist des Deutschen Vaterland, Wo Zorn vertilgt den Wälschen Tand, Wo jeder Franzmann heisset Feind, Wo jeder Deutsche heisset Freund- Das soll es sein! Das ganze Deutschland soll es sein!
Das ganze Deutschland soll es sein! O Gott vom Himmel sieh' darein, Und gieb uns rechten deutschen Muth, Dass wir es lieben treu und gut. Das soll es sein! Das ganze Deutschland soll es sein!
Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
ALLONS, enfants de la Patrie, Le jour de gloire est arrivé; Contre nous de la tyrannie L'étendard sanglant est levé, Entendez-vous dans ces campagnes Mugir ces féroces soldats? Ils viennent jusque dans vos bras
Egorger nos fils, nos compagnes! ... Aux armes, citoyens! formez vos bataillons!
Marchons, marchons! Qu'un sang impur abreuve nos sillons! Que veut cette horde d'esclaves, De traîtres, de rois conjurés? Pour qui ces ignobles entraves, Ces fers dès longtemps préparés? Français, pour nous, ah! quel outrage! Quels transports il doit exciter! C'est nous qu’on ose méditer De rendre à l'antique esclavage. Quoi! ces cohortes étrangères Feraient la loi dans nos foyers? Quoi! ces phalanges mercenaires Terrasseraient nos fiers guerriers? Grand Dieu! par des mains enchaînées Nos fronts sous le joug se ploieraient! De vils despotes deviendraient Les maîtres de nos destinées. Tremblez, tyrans, et vous perfides, L'opprobre de tous les partis, Tremblez! vos projets parricides Vont enfin recevoir leur prix! Tout est soldat pour vous combattre. S'ils tombent, nos jeunes héros, La terre en produit de nouveaux
Contre vous tout prêts à se battre! * For a paraphrase of this poem see page 2199.
Ballade des Dames du Temps Jadis 3587
Français, en guerriers magnanimes, Portez ou retenez vos coups; Épargnez ces tristes victimes A regret s'armant contre nous. Mais ces despotes sanguinaires, Mais les complices de Bouillé, Tous ces tigres qui sans pitié Dechirent le sein de leurs mères!
Nous entrerons dans la carrière Quand nos aînés n'y seront plus; Nous y trouverons leur poussière Et la trace de leurs vertus! Bien moins jaloux de leur survivre Que de partager leur cercueil, Nous aurons le sublime orgueil De les venger ou de les suivre! ...
Amour sacré de la Patrie, Conduis, soutiens nos braves vengeurs: Liberté, Liberté chérie, Combats avex tes défenseurs! Sous nos drapeaux que la Victoire Accoure à tes mâles accents; Que tes ennemis expirants
Voient ton triomphe et notre gloire! .. Aux armes, citoyens! formez vos bataillons!
Marchons, marchons! Qu'un sang impur abreuve nos sillons!
Claude Joseph Rouget de Lisle (1760-1836]
BALLADE DES DAMES DU TEMPS JADIS
DICTES-MOY où, n'en quel pays,
Est Flora, la belle Romaine; Archipiada, ne Thaïs,
Qui fut sa cousine germaine;
* For translations of this poem see pages 1724, 1725, 1726.
« PreviousContinue » |