Page images
PDF
EPUB

Neque te ministrum
Dedecet myrtus,
Neque me sub arctâ

Vite bibentem.
Quintus Horatius Flaccus (65 B. C.-8 B. c.]

*

INTEGER VITÆ*

INTEGER vitæ scelerisque purus
Non eget Mauris jaculis neque arcu
Nec venenatis gravida sagittis,

Fusce, pharetra;
Sive per Syrtis iter æstuosas
Sive facturus per inhospitalem
Caucasum, vel quæ loca fabulosus

Lambit Hydaspes.

Namque me silva lupus in Sabina,
Dum meam canto Lalagen et ultra
Terminum curis vagor expeditis,

Fugit inermem,
Quale portentum neque militaris
Daunias latis alit æsculetis
Nec Jubæ tellus generat, leonum

Arida nutrix.

Pone me pigris ubi nulla campis
Arbor æstiva recreatur aura,
Quod latus mundi nebulæ malusque

Juppiter urget;
Pone sub curru nimium propinqui
Solis, in terra domibus negata:
Dulce ridentem Lalagen amabo,

Dulce loquentem.

Quintus Horatius Flaccus (65 B. C.-8 B. c.] * For a paraphrase of this poem see page 2780.

De Brevitate Vitæ

3579

RECTIUS VIVES

RECTIUS vives, Licini, neque altum
Semper urgendo neque, dum procellas
Cautus horrescis, nimium premendo

Litus iniquum.

Auream quisquis mediocritatem
Diligit, tutus caret obsoleti
Sordibus tecti, caret invidenda

Sobrius aula.

Sæpius ventis agitatur ingens
Pinus et celsæ graviore casu
Decidunt turres feriuntque summos

Fulgura montis.

Sperat infestis, metuit secundis
Alteram sortem bene præparatum
Pectus. Informis hiemes reducit

Juppiter, idem

Submovet; non, si male nunc, et olim
Sic erit; quondam cithara tacentem
Suscitat musam neque semper arcum

Tendit Apollo.

Rebus angustis animosus atque
Fortis appare; sapienter idem
Contrahes vento nimium secundo

Turgida vela.
Quintus Horatius Flaccus (65 B. C.-8 B. C.)

DE BREVITATE VITÆ †

(CARMEN AMEBÆUM) GAUDEAMUS igitur,

Juvenes dum sumus; * For a paraphrase of this poem see page 2849. † For a paraphrase of this poem see page 2775.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Ein feste Burg ist unser Gott,

Ein gute Wehr und Waffen,
Er hilft uns frei aus aller Not,
Die uns jetzt hat betroffen.

Der alt böse Feind
Mit Ernst ers jetzt meint,

Gross Macht und viel List
Sein grausam Rüstung ist,

Auf Erd ist nicht seins Gleichen.

Mit unsrer Macht ist nichts getan,

Wir sind gar bald verloren;
Es streit für uns der rechte Mann,

Den Gott hat selbst erkoren.

* For a paraphrase of this poem see page 2776. | For a translation of this poem see page 3556.

Fragst du, wer der ist!
Er heisst Jesus Christ,

Der Herr Zebaoth,
Und ist kein andrer Gott,

Das Feld muss er behalten.

Und wenn die Welt voll Teufel wär

Und wollt uns gar verschlingen,
So fürchten wir uns nicht so sehr,
Es soll uns doch gelingen.

Der Fürst dieser Welt,
Wie saur er sich stellt,

Tut er uns doch nicht;
Das macht, er ist gericht,

Ein Wörtlein kann ihn fällen.

Das Wort sie sollen lassen stan

Und kein Dank dazu haben.
Er ist bei uns wohl auf dem Plan
Mit seinem Geist und Gaben.

Nehmen sie den Leib,
Gut, Ehr, Kind und Weib,

Lass hren dahin,
Sie habens kein Gewinn:
Das Reich muss uns doch bleiben.

Martin Luther (1483-1546)

LIED *
INS stille Land!
Wer leitet uns hinüber?
Schon wölkt sich uns der Abendhimmel trüber,
Und immer trümmervoller wird der Strand.
Wer leitet uns mit sanfter Hand
Hinüber, ach! hinüber
Ins stille Land?

Ins stille Land!
Zu euch, ihr freien Räume
Für die Veredlung! Zarte Morgenträume

* For a paraphrase of this poem see page 3242.

« PreviousContinue »