Manuskripte und Büchersendungen bitten wir zu richten an Professor Dr. Max Förster, Leipzig, Sedanstrasse 4. Der Vertreter des Jahrbuchs für Amerika ist Professor Dr. George B. Churchill, Amherst, Mass.; an ihn bitten wir amerikanische Sendungen zu richten. Das Honorar für die Mitarbeiter des Jahrbuchs beträgt 50 M. für den Druckbogen. Die Redaktion. Bezug des Jahrbuchs: Jedem Mitglied der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft wird das Jahrbuch zugeschickt gegen Einsendung des Jahresbeitrages von 10 M. zuzüglich 35 Pf. Porto (fürs Ausland 95 Pf.) an die Verlagsbuchhandlung Georg Reimer, Berlin W. 10, Genthiner Strasse 38. Für Subskribenten und im Laden beträgt der Preis 12 M. Mitgliedschaft: Um Mitglied zu werden genügt es, die Beitrittserklärung mit genauer Adresse an die Verlagsbuchhandlung Georg Reimer, Berlin W. 10, Genthiner Strasse 38, zu senden. Zweck der 1864 gegründeten Deutschen Shakespeare-Gesellschaft ist es, die Pflege Shakespeares in Deutschland durch alle Mittel wissenschaftlicher und künstlerischer Assoziation zu fördern (Satzungen § 1). William Shakespeare. Von Paul Wolf Prolog zu einer Shakespeare-Aufführung. Von Ernst Hardt Aufsätze. Shakespeare's dramatische Baukunst. Von O. Walzel. Nekrologe. Zum Andenken an Paul von Bojanowski (O. Francke) Seite V XVI 1 2 3 36 64 76 84 Shakespeare im Zeichen des Krieges (H. Richter) Antonius und Kleopatra in Frankfurt a. M. (E. L. Stahl 1. Ausgaben: Tauchnitz Shakespeare. Schlegel-Tieck's Shakespeare ed Keller. |