Das Recht in der Korrelation von Dogmatik und Ethik |
Contents
1 | |
8 | |
14 | |
Systemtheoretische Klassifikation der drei grundlegenden | 26 |
Anwendung auf die grundlegenden Paradigmen von Recht | 33 |
Kapitel 2 | 44 |
a Stoa | 57 |
Die Natur der Sache die Natur des Menschen | 63 |
Das rechtspositivistische Paradigma | 70 |
Das systemtheoretische Verständnis von Recht | 96 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
angemessen Anthropologie aufgrund Barth Begriff begründet Bereich bestimmten Bürgergemeinde chen Christengemeinde und Bürgergemeinde christliche Christologie Daseinsorientierung deshalb Dialog Dogmatik und Ethik eigenständiges Einheit von Dogmatik Erkenntnis erkenntnistheoretischen erst ethischen Evangelium und Gesetz explizit formalen Frage Freiheit Funktion Gegenstand Gerechtigkeit Gesamtsystem Geschichte Gesellschaft Gestalt Gnade Grund Grundlegung von Recht Grundnorm Grundrechte grundsätzlich H.L.A. Hart Handlungs inhaltliche innerhalb insbesondere Jesus Christus Kant Karl Barth Kelsen Kirchenrecht kommt Komplexität Königsherrschaft Christi Konsens konstitutiven Elemente Kriterien Kriterium kritisch Legitimation durch Verfahren Letztbegründung Luhmann materialen Menschenrechte menschlichen metaphysischen Möglichkeit Moral muß Natur der Sache Naturrecht Neuzeit normativ Normen notwendig ontologischen Ordnung Ortsbestimmung Paradigma Perspektive philosophischen positive Recht Radbruch Rahmenbedingungen Recht als Teilsystem Recht und Ethik Rechtfertigung rechtlichen Rechtsbegriff Rechtsphilosophie Rechtspositivismus rechtspositivistischen Rechtssätze Rechtssoziologie Rechtssystemen Rechtsverständnis schen selbstreferentiell soll sowohl sozialer Systeme Staat stem Struktur Sünde systemtheoretische Teilsystem Recht Teilsystems Überlegungen Verhältnisbestimmung Vernunft vernunftrechtlichen Verständnis von Recht Werte Wirklichkeit Wolf Ziel zugleich