Anweisung zur Krieges-Bau-Kunst: worinnen die Beschaffenheit und Anlegung , wie auch der Angriff und die Vertheidigung der Festungen, Schanzen und Linien , vermittelt 22. hierzu dienlicher Kupfer-Tafeln nach Theorie und Praxis abgehandelt wird |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
alſo angeleget Approchen Armee Attaque Auflöſung auſſen Auſſenwerke äuſſere Bank Banquet Baſtion Baſtionen Batterie bedeckten Weg befeſtigen Belagerung Berme beſſer beſtehet beſten beyden Bollwerke Breite Bruſtwehr Canonen Commendant Contregarden Contreſcarpe Curtine dabey darinnen Defenſion Demilunes derſelben deſto dieſe dieſelben Erde erſten Facen Fauſſebraye Feind Feſtung Feſtungen Flanc Flanken Fortification fortificiren Fuß Garniſon gemachet geſchehen gewiſſe Glacis Graben großen gute Hauptwall heiſſet Höhe Ingenieur innern Böſchung Kehle kleinen könte Kriegsbaukunſt laſſen läſſet Lehrſätzen lich Linien Lunetten machen machet Manier Mannſchaft müſſen nöthig Orillon Places d'Armes Polygon Profil Profil-Riß Punct Ravelin Redouten Rimplers Ruthen ſchon ſehen ſehr ſeine ſelbſt ſen ſetzet ſey ſeyn ſich ſie ſind ſo iſt ſo viel ſolchen Soldaten ſoll ſollen ſonderlich ſondern ſonſt ſowohl Stadt ſtark Stück ſtung ſuchen Tenaille Teutſche theils thun Unkoſten Urſache Vauban verſchiedene verſehen Vertheidigung Vortheil Wall Wallgang Waſſer Werke Winkel wiſſen Wiſſenſchaft wohl ziehet zuſammen zwey zwiſchen