Page images
PDF
EPUB

Vom Isthmus Ovid. Heroid. 4, 106 et tenuis tellus audit utrumque mare. Vgl. Senec. Thyest. 113 vicina gracili dividens terra vada longe remotos latus exaudit sonos. Andere Stellen bei Heinsius zu Ov. Her. 4, 106. Vgl. Rückert, Ged. p. 410: Die Sterne traten aus des Himmels Kranze hervor, und horchten auf das Lied genau. Mythologisch Neptune's ear Shaksp. Troil. 5, 2 (Del. p. 113), Shaksp. Jul. Caes. 1, 1 (Del. p. 16), that Tiber trembled underneath her banks to hear the replication of your sounds? Geibel, Juniuslieder p. 303: Es horcht die Luft, es horcht das Meer bezaubert in der Runde. Das Ohr des Himmels Shaksp. K. John 5, 2: (Del. p. 94) and another (drum) shall, as loud as thine, rattle the welkin's ear. Das Ohr der Nacht öfter bei Geibel, König Roderich p. 31. 121. Ebenso Shaksp. Henry V 4 Chor. (Del. p. 77) the night's dull ear. Eichendorff, der letzte Held von M. p. 509: und stachle dich nicht mit Fechterworten, die das Ohr der ersten Nacht verstör'n. Ebendaselbst p. 497: Hüť' dich, es hat die Nacht ein leis Gehör und schlauer Argwohn wacht.

2. Bei Shaksp. kommen die Ohren des Schwurs, der Rache und der Wollust u. a. vor. Cymbel. 2, 1 (Del. p. 39), when a gentleman is disposed to swear, it is not for any standers-by to curtail his oaths: ha? No, mylord, (aside) nor crop the ears of them. Troil. 2, 2 (Del. p. 48), for pleasure and revenge have ears more deaf than adders to the voice of any true dicision. Vgl. Troil. 2, 1 (Del. p. 41), his evasions have ears thus long. Zu vergleichen Shaksp. Troil. 5, 6 (Del. p. 113), Fate, hear me what I say! Geibel, K. Roderich p. 163: Argwohn hat leisen Schlaf und horcht mit scharfem Ohr.

3. Die Ohren der Stadt, der Burg und des Hauses Shaksp. Ant. and Cl. 4, 8 (Del. p. 108), Trumpeters, with brazen din blast you the city's ear; Rich. II 3, 3 though brazen trumpet send the breath of parle into his ruin'd ears. Merch. of Ven. 2, 5 (Del. p. 41), but stop my house's ears, I mean my casements. Bemerkenswerth Sidon. carm. 16, 4 auritos erigere carmine muros. Scherzhaft die Ohren des

Schwertes bei Shaksp. Romeo 3, 1 (Del. p. 71) will you pluck your sword out of the pilcher by the ears?

Hier sind auch die Adjective zwqpós, surdus und deaf zu erwähnen, die insbesondere mit Naturgegenständen verbunden werden, wie mit Felsen, dem Meere. Vgl. Horat. epod. 17, 45 quid obseratis auribus fundis preces? non saxa nudis surdiora navitis Neptunus alto tundit hibernus salo. Hor. carm. 3, 7, 21 scopulis surdior Icari voces audit adhuc integer. Ovid. Amor. 3, 7, 57 illa graves potuit quercus adamantaque durum surdaque blanditiis saxa movere suis. Marcian. Capella lib. IV sed nec Arioniam marmora surda chelyn temsero. Vgl. Eur. Med. 28 ws dè nétoos ǹ) Jakýoolos xhúdov ánoval. In der Stelle des Moschion fr. 8, 3 (Nauck p. 634) ἐπὴν γὰρ ἡ κρίνουσα καὶ τὰς ἡδονὰς καὶ τανιαρά φροῦδος αἴσθησις φθαρῇ, τὸ σῶμα κωφοῦ τάξιν εἴληφεν πέτρου, ist κωφός im Sinne von ,, stumpf" gebraucht, vgl. Moschion fr. 7, 12 (Nauck p. 633) άhλ' yv azúμov κωφεύουσα δέουσα γῆ. Vom Meere zwgós, surdus, deaf; Aleman. fr. 6 (Bergk p. 540) χερσόνδε κωφὸν ἐν φύκεσσι лɩτvε offenbar von der Welle gesagt, wie Ovid surdis fluctibus sagt, Ovid. Met. 13, 804 surdior aequoribus, 14, 711 surdior illa freto surgente, Heroid. 8, 9 surdior ille freto, A. am. 1, 531 Thesea crudelem surdas clamabat ad undas. Vgl. Philodem. 20, 5 (Jac. Anth. 2 p. 75), al' loa nóvτy 'Iovių μvdwv enhves ýμɛtέowv. Shaksp. K. John 2, 2 (Del. p. 40) the sea enraged is not half so deaf. Vgl. die angeführte Stelle aus Eur. Med. 28. Von den Winden: Quint. Maecius 9, 6 (Jac. Anth. 2 p. 223): κωφοῖς πέμπε λιτὰς ἀνέμους. Vollständig tritt die Personification hervor, wenn bei Arist. eq. 44 Δῆμος Πυκνίτης, δύσκολον γέροντιον, ὑπόκωφον genannt wird.

Die Taubheit der Thür öfter bei Ovid.; Am. 1, 8, 77 surda sit oranti tua ianua, laxa ferenti. ibid. 1, 6, 54 et surdas flamine tunde fores. 62, o foribus surdior ipsa tuis. Stellen aus anderen römischen Dichtern bei Heinsius ad Ovid. Am. 1, 6, 62.

11. Пagɛiά, gena, cheek.

1. Im mythologischen Sinne sagt Ovid. Fast. III, 403: cum croceis rorare genis Tithonia coniux coeperit. Shakspere spricht von den Wangen des Himmels, der Winde: Rich. II 3, 3 (Del. p. 66) the elements of fire and water, when their thundering shock at meeting tears the cloudy cheeks of heaven. Temp. 1, 2 (Del. p. 14): the sea mounting to the welkin's cheek. Ebenso L. Tieck, Sternbald's Wanderungen p. 134: Prächtig mit Rubinen und Saphiren siehst du dort den Abendhimmel prangen, goldenes Geschmeide um ihn hangen, Edelsteine, Hals und Nacken zieren und in holder Gluth die schönen Wangen. Die Wangen der Winde K. Lear 3, 2 (Del. p. 72): blow, winds, and crack your cheeks. Die Wange des Meeres bei Lord Byron, The Giaour p. 3: Ocean's cheek reflects the tints of many a peak caught by the laughing tides, der Blumen, Tieck, Sternbald p. 135: dann küsst der Frühling die zarten Blumen Wangen, und scheidet und spricht: ich muss nun gehn. Da sterben sie alle am süssen Verlangen, dass sie mit welken Häuptern stehn. Die Wange des Ostens, des Morgens, des Tages, der Nacht: Shaksp. Sonn. 132 (Del. p. 180) and truly not the morning sun of heaven better becomes the grey cheeks of the east. Lord Byron, Harold 3, 98: The morn is up again, the dewy morn, with breath all incense, and with cheek all bloom, laughing the clouds away with playful scorn. Geibel, Juniuslieder p. 341: In kühler Morgenstunde, da der junge Tag mit rosenrothen Wangen noch auf den Bergen lag. Shaksp. Romeo 1, 5 (Del. p. 40) upon the cheek of night.

2. Von den Abstracten werden die Wangen des Neides (Livor) in einer Schilderung der ganzen Persönlichkeit erwähnt, in welcher auch andere Körpertheile vorkommen, von einem Dichter der Anthol. Lat. 1 p. 546: ut debet, sibi poena semper est. Testatur gemitu graves dolores; suspirat, fremit incutitque dentes. Sudat frigidus intuens quod odit. Effundit mala lingua virus atrum; pallor terribilis genas colorat; infelix macies renudat ossa. Mythisch sagte von der

Hense, Poet. Pers.

4

Pandora Macedon. 40, 5 (Jac. Anth. 4 p. 92) dè yvvý μetà πῶμα κατωχρήσασα παρειάς etc.

3. Die Wangen der Stadt bei Shakspere K. John 2, 1 (Del. p. 33): to save unscratch'd your city's threaten'd cheeks.

Homer dem Schiffe gege-
Od. 9, 125; vέas you.

[ocr errors]

Bei Pindar öfter die

Eine Wange wird schon von ben: νῆες μιλτοπάρῃοι Π. 2, 636. νικοπαρῄους Od. 11, 124. 23, 271. Erzwange des Speeres, xaλxon 'oqov axovta Pyth. 1, 12. 85. Nem. 7, 71.

12. Munτýg, Nase.

1. Von Naturgegenständen schreibt Göthe den Felsen Nasen zu im Faust: „, Felsennasen, wie sie schnarchen, wie sie blasen." Höchst eigenthümlich und dem Charakter Othellos entsprechend sind die Worte Shaksp. Othello 4, 2 (Del. p. 109): Heaven stops the nose the nose at it and the moon winks: the bawdy wind, that kisses all it meets, is hush'd within the hollow mine of earth and will not hear it.

2. Scherzhaft wird von Aristophanes Eccl. 5 der Lampe eine Nase zugeschrieben. Die Lampe wird auch durch die Anrede der Praxagora, wie durch die Ausdrücke ὄμμα, γοναί und τύχαι zur Person: γονάς τε γὰρ σὰς καὶ τύχας δηλώσομεν· τροχῷ γὰρ ἐλαθεὶς κεραμικῆς ῥύμης απο μυκτήρσι λαμπρὰς ἡλίου τιμὰς ἔχεις. Ueber μύξα, δίμυξος, vgl. Passow's Wörterbuch, über nares und nasus Forcellini s. v.

Dem Lampenlicht wird das Niesen zugeschrieben in einem Epigramme (adesp. 61, Jac. Anth. 4 p. 130): dn píλτατε λύχνε, τρὶς ἔπταρες. ἦ τάχα τερπνὴν ἐς θαλάμους h§eiv Avtiyóvyv nohéɣas; Ovid. Heroid. 19, 151 sternuit et lumen (posito nam scribimus illo), sternuit et nobis prospera signa dedit.

13. τóμα, os, mouth.

1. Zróua und os verloren frühzeitig die personificirende Kraft, und auf Flüsse, Meer, Hafen, Quellen angewandt, ent

sprechen sie dem deutschen Worte,, Mündung." Stellen in den Wörterbüchern von Passow und Forcellini. Ich erwähne nur Composita wie ἑκατόστομος, Eur. Bacch. 404 ἂν θ' ἑκα τόστομοι βαρβάρου ποταμοῦ ῥοαὶ καρπίζουσιν ἔνομβροι. Am meisten erhielt sich die Personification in solchen Stellen, wie Epigr. inc. 75 Αλφειοῦ στόμα φευγε, φιλεῖ κόλπους ̓Αρεθούσης.

Bemerkenswerth ist der Ausdruck des Antip. Sidon. 68, 3 (Jac. Anth. 2 p. 25), wo Homer der nie alternde Mund des Weltalls genannt wird αγήραντον στόμα κόσμου). Der Mund der Erde bei Rückert, Gedichte p. 162: Thu deinen Mund auf, Erd', und juble Lieder. In solchen Wendungen, wie Soph. Phil. 16 díoroμos nétọa, vgl. Ovid. Met. 13, 892 osque cavum saxi sonat exsultantibus undis, und Soph. Oed. C. 300 ἔνθα δίστομοι μάλιστα συμβάλλουσιν ἐμπόρων ὁδοί, ist die Personification erloschen. Dagegen tritt sie auf bei Shaksp. K. John 3, 4 (Del. p. 94), wo der Donner einen Mund erhält: o! that my tongue were in the thunders mouth, vgl. K. John 5, 2 (Del. p. 94) and mock the deep - mouth'd thunder. Mythisch ist der interessante Ausdruck bei Soph. Phil. 188 avgóotoμos ayu. Vgl. Göthe, Bergschloss: Es zeugte statt der Menge der Echo schallender Mund. - Rückert, Gedichte p. 44: Mit sieben Zungen thut die Lilie sich kund und halbgeöffnet schweigt der Rose Knospenmund. Die Wunden des menschlichen Körpers haben einen Mund: Shaksp. Rich. III 1, 2 (Del. p. 26) dead Henry's wounds open their congeal'd mouths, vgl. Julius Caes. 3, 2 (Del. p. 71) show you sweet Caesar's wounds, poor, poor dumb mouth's and bid them speak for me und Henry IV I, 1, 3 (Del. p. 27) those mouthed wounds.

--

2. Vom Frühlinge L. Tieck, Sternbald p. 134: Dann geht er und schläft im waldigen Grund und haucht den Athem aus den süssen, um seinen zarten rothen Mund im Grase Viol' und Erdbeer spriessen.

3. Geistige Verhältnisse und abstracte Begriffe erhalten einen Mund: mythisch ist Ibycus fr. 24 (Bergk) "Egidos μάgrov oτóμa, vgl. Virg. Aen. 1, 296 Furor impius intus saeva sedens super arma et centum vinctus aënis post tergum

« PreviousContinue »