Bürgerliche Rechtstheorie und Faschismus: zur sozialen Funktion und aktuellen Wirkung der Theorie Carl Schmitts |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Vorwort | 7 |
Intentionen rechtlicher Gründungstheorie | 21 |
Gesetzespositivismus und verfassungsrechtliche Gründungstheorie | 27 |
Copyright | |
9 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
allerdings allgemeinen Analyse Anschütz Arbeit Aspekt Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Berlin besonders bestehenden Bestimmung Bindung bürgerlichen Carl Schmitts Theorie demokratischen deutschen Diktatur dynamischen eigenen einfachen Einheit einzelnen enthält Entscheidung Entwicklung Ernst Forsthoff erst Fall Faschismus findet folgenden Form formalen Formulierung Forsthoff Frage Frankfurt/M frühe Funktion gegenüber gegenwärtigen gerade Gesellschaft Gesetz Gesetzesbegriff Gesetzgebung Gewalt gleichen großen Grundrechte Gründungstheorie Gruppen Hüter der Verfassung Indem inhaltliche Instanz Intentionen Interessen Interpretation jeweils juristische Justiz Klassenjustiz konkreten konnte Konsequenz Konzeption Kritik Legalität Legitimität Lehre liberalen lichen Macht materiale modernen Nationalsozialismus nationalsozialistischen neuen ökonomischen Ordnung Organisation politischen positiven Positivismus positivistischen Postulat pouvoir constituant rechtlichen Rechts Rechtspositivismus Rechtsstaat Rechtstheorie Rechtswissenschaft Reiches Revolution Richter richtig Schrift Sinne soll sozialen soziologischen Staat staatlichen starken stellt Struktur tatsächlich tion totalen Staates Tübingen überhaupt umgekehrt unmittelbar Unterschied Verfahren Verfassung Verfassunggebung Verfassungsgesetze Verfassungslehre Verfassungsrecht Verfassungstheorie Volk Weimarer Weimarer Verfassung wieder Wirtschaft zugleich Zusammenhang